Spielfreude und Erfolge

Nach einer lang erscheinenden Meisterschaftspause zwischen Winter und Frühling ging der Feldbetrieb beim Elgger Faustballnachwuchs am vergangenen Sonntag, 18. Mai endlich wieder los. Voller Vorfreude und Tatendrang reisten die sieben Equippen samt Betreuungsteam nach Jona zum ersten Spieltag der Zonenmeisterschaft Zürich / Schaffhausen.

Elgger-Aadorfer Zeitung vom 24. Mai 2025

FB Elgg als ein schweizweit seit Jahren bekanntes Nachwuchscenter, stellt auch in dieser Saison die grösste Delegation in der Zone Zürich/Schaffhausen dar. Mit rund fünfzig gemeldeten Kindern über die drei Alterskategorien U10, U12 und U14 darf sich der Faustballsport über zahlreiche Elgger Jung Faustballerinnen und -Faustballer freuen.

U10 Adler an der Spitze
Erfreulicherweise treten in diesem Jahr insgesamt elf Mannschaften, darunter vier Teams von FB Elgg in der Kategorie U10 an. Mit den bereits spielerfahrenen Adlern stellt Elgg einen Mitfavoriten auf einen Podestplatz. Dass dem so ist, zeigten sie auf eindrückliche Weise. Alle fünf Spiele konnten mit 2:0 Sätzen gewonnen werden. Das neu zusammengesetzte Team zeigte sehr schöne Spielzüge und fiel mit guter Stimmung und grosser Spielfreude positiv auf dem Sportplatz auf.
Die vier Jungs von Team Sperber hingegen sind absolute Meisterschaftsneulinge. Entsprechend traten sie mit einer Portion Nervosität, Unsicherheit und vielen Fragen an ihre Trainerin, Barbara Fehr zum ersten Spiel des Meisterschaftstages an. Erfreulicherweise gewannen sie dieses gegen die Elgger Bussarde mit 2:0. Dank diesem Sieg tankten die Jungfaustballer Selbstvertrauen und konnten im Verlauf des Tages weitere Punkte sammeln, was mit dem vierten Rang in der Zwischenrangliste belohnt wurde.
Beim Elgger Mädchenteam, den Bussarden spielt laut Betreuer Philipp Hugentobler das Ergebnis der Spiele noch keine allzu grosse Rolle. Die Freude am Faustball und allem andern, was zwischen den Partien ablief, war viel wichtiger. Schön zu sehen war, dass die kleinen Streitereien der Trainings auf „fremdem Boden“ wie verschwunden zu sein schienen und sich zumindest für einen Tag in Harmonie, Spass und Freude verwandelt hatten. Zudem hätte der Trainer 18 mal die Schuhe der Mädchcen gebunden und er hoffe, die Eltern hätten die Doppelknoten zu Hause wieder öffnen können. Obwohl das Resultat am ersten Spieltag noch nebensächlich war, konnten die Bussarde dennoch zwei Partien für sich entscheiden und somit vier Punkte sammeln.
Beim vierten Elgger Team, den Falken, brachte der Wind so einige Tücken mit sich. Trotz der Widrigkeiten setzten die Kinder phasenweise spielerische Höhepunkte und konnten einige Punkte auf ihrem Konto gutschreiben lassen. In den vereinsinternen Duellen konnten die Falken gegen die Adler nicht viel ausrichten, dafür gewannen sie das letzte Spiel des Tages gegen die Bussarde.

Es spielten:
FB Elgg U10 Adler:
Bernhard Lukas, Gasparevic Luka, Kägi Felix, Schmid Cyrill
FB Elgg U10 Bussarde:
Da Silva Batist Catarina, Halilovic Ilvana, Mohammadi Bahar, Qoraischi Nawidah, Qoraishi Nidah, Rezai Nora
FB Elgg U10 Falken:
Harsch Dhruv, Hugentobler Ben, Lenhard Joshua, Pomahatsch Lenny, Rezai Diana.
FB Elgg U10 Sperber:
Breitenmoser Seraja, Graf Livio, Radeljic Daniel, Schraffel Jakob

FB Elgg U10 Adler
h.v.l. Cyrill Schmid, Felix Kägi
v.v.l. Lukas Bernhard, Luka Gasparevic
(Bild: Nici Fehr)
FB Elgg U10 Bussarde
v.l. Catarina Da Silva Batist, Ilvana Halilovic, Nora Rezai, Nawidah Qoraishi, Nidah Qoraishi, Bahar Mohammadi
(Bild: Hugi)
FB Elgg U10 Falken
h.v.l. Dhruv Harsch, Lenny Pomahatsch, Diana Rezai
v.v.l. Joshua Lenhard, Ben Hugentobler
(Bild: Marvin Tüscher)
FB Elgg U10 Sperber
h.v.l. Seraja Breitenmoser, Daniel Rdeljic, Livio Graf
vorne liegend Livio Graf
(Bild: Baba Fehr)

U12 Die Milane landen im Mittelfeld
Wegen fehlender Spieler in der nächst höheren Alterskategorie musste Nachwuchstrainer Markus Fehr einige der älteren U12 Spieler zur Unterstützung in die U14 entsenden. Die verbleibenden Faustballer gaben unter diesen erschwerten Umständen ihr Bestes. Ein 2:0 Sieg gegen die Schlieren Leopards und ein unentschieden gegen Jona sorgten dafür, dass sich die Milane drei Punkte auf ihr Konto gutschreiben lassen konnten. Um aber das erklärte Ziel, die Qualifikation für die Schweizermeisterschaften zu erreichen, sei für die nächste Runde eine klare Leistungssteigerung nötig, so der ehrgeizige Trainer.

Es spielten:
FB Elgg U12 Milane:
Fitze Colin, Gasparevic Gabriel, Kupper Mario, Lehmann Janis, Würmli Julian

FB Elgg U12 Milane
h.v.l. Janis Lehmann, Mario Kupper, Gabriel Gasparevic
v.v.l. Colin Fitze, Julian Würmli
(Bild: Markus Fehr)

U14 Geier auf Kurs
Spielerabsenzen im Team Geier führten dazu, dass man auf externe Hilfe angewiesen war. Glücklicherweise durfte man auf die Unterstützung von zwei Faustballerinnen des FBV Ettenhausen zählen. Da die Mannschaftsaufstellung für alle neu war, mussten sich die jungen Sportlerinnen und Sportler im ersten Spiel zuerst einmal aufeinander abstimmen. Gegen die Elgger Habichte lag deshalb nur ein unentschieden drin. Dank den Erkenntnissen der ersten Partie, konnte Trainer Sascha Kägi einige Stellungsänderungen vornehmen. Dank diesen und einer soliden Spielweise der Jugendlichen, konnten die folgenden Partien souverän gewonnen werden. Einzig gegen das starke Jona, mussten die Geier nochmals einen Punkt abgeben. „Ein alles in allem gelungener erster Spieltag. Es hat echt Spass gemacht“, resümiert der Trainer. Auch spreche er den beiden Mädchen vom FBV Ettenhausen ein grosses Kompliment aus. Sie hätten sich sofort in die Mannschaft integriert und super gespielt. Mit sechs von acht möglichen Punkten, grüssen die Geier vorerst vom Spitzenplatz der Zwischenrangliste.
Auch die Elgger Habichte waren wegen abwesender Teammitglieder auf Schützenhilfe angewiesen. Hier halfen U12 Spieler aus den eigenen Reihen aus. Wegen der ungewohnten Mannschaftszusammensetzung harmonierte das Zusammenspiel noch nicht wie gewünscht, was das Spieltableau widerspiegelt. Mit einem unentschieden gegen die Elgger Geier und einem knappen Sieg gegen Embrachertal, dürfen sich die Habichte dennoch drei Punkte gutschreiben lassen. Gemeinsam mit dem punktegleichen Embrachertal und Töss/Oerlikon-Schwammendingen reihen sich die Habichte auf dem vierten Rang der Zwishchenrangliste ein.
Bereits nach den Heuferien geht die Meisterschaft in Schlieren in die nächste Runde. Welche der Mannschaften kann sich in der Rangliste verbessern? Und wer kann sich eine gute Ausgangslage im Kampf um die Qualifikation für die Schweizermeisterschaften verschaffen? Es bleibt spannend.

Es spielten:
FB Elgg U14 Geier:
Gautschl Fiona (FBV Ettenhausen), Künzle Marc, Lutz Dominic, Oettli Yann, Sprenger Mirjam (FBV Ettenhausen)
FB Elgg U14 Habichte:
Fankhauser Loris, Künzle Robin, Kupper Alessandro, Martinez Sebastian, Wüthrich Lino, Wüthrich, Luke

FB Elgg U14 Geier
h.v.l. Robin Künzle, Fiona Gautschl, Mirjam Sprenger
v.v.l. Yann Oettli, Dominic Lutz
(Bild: Säsche Kägi)