Erfolgreicher Start in die Hallenzonenmeisterschaft

Mit viel Energie und Teamgeist ist der FB Elgg in die neue Hallensaison gestartet. Sehr erfreulich: Insgesamt ist der Verein mit sechs Mannschaften in drei Nachwuchskategorien vertreten.

Elgger / Aadorfer Zeitung vom 18. November 2025

Drei Elgger Teams in der U10 – ein starkes Zeichen für die Nachwuchsarbeit

In der U10 tritt der FB Elgg gleich mit drei Mannschaften an, was die grosse Spannbreite dieser Altersgruppe zeigt. Die Adler, Falken und Sperber mussten an diesem ersten Spieltag der Hallenzonenmeisterschaft gleich zu Anfang gegeneinander spielen. Elgg Adler – das Team der ältesten U10-Spieler – setzte sich mit jeweils 3 gewonnenen Sätzen klar gegen ihre jüngeren Trainingsgspänli durch. Auch OeTöWy (Oerlikon-Töss-Wyland) waren sie deutlich überlegen. Einzig gegen die Schlieren Pandas mussten sie sich wegen vielen Eigenfehlern mit 2:1 geschlagen geben.

Die Elgger Falken durften nach der Niederlage gegen die Adler einen klaren Sieg gegen die Elgger Sperber einfahren. Im dritten Spiel kämpften sie hart und konnten sich knapp gegen Jona durchsetzen. Gegen die Schlieren Pandas kämpfte das Team ebenfalls solidarisch, doch trotz der deutlichen Leistungssteigerung gegenüber dem ersten Spiel reichte es nur für einen gewonnen Satz, nicht aber für den Spielgewinn.

Dhruv Harsh, Livio Graf, Jakob Schraffl, Luan Niederöst und Diana Rezai (v.l.) zeigten als Falken Kampfgeist. (Bild: Philipp Hugentobler)

Die Sperber erkämpften sich nach den beiden Niederlagen gegen die Elgger Teamkollegen einen Satzgewinn gegen OeTöWy, für den Spielgewinn reichte es leider noch nicht. Trotzdem zeigten die Sperber eine tolle Leistung und sammelten wertvolle Erfahrung. Zudem integrierten die Elgger Mädchen zwei Jungs von Winterthur Oberi, die unbedingt spielen wollten, leider aber kein eigenes Team anmelden konnten.

Die Elgger Sperber sind die jüngsten Vertreterinnen des FB Elgg an der Hallenzonenmeisterschaft 2025. Sie wurden unterstützt von zwei Jungs von Oberi und betreut von Petra Kupper.
V.l. Petra Kupper, Elina Kupper, Chloe Mia Sousa Nunes, Tiago Ammann, Nora Rezai, Ilvana Halilovic. Vorne liegend Yann Ammann. (Bild: Sabrina Ammann)

Milane und Bussarde starten mit viel Kampfgeist

Den U12-Spielerinnen und -Spielern gelang ein guter Start in die Hallenmeisterschaft. Die Milane gewannen souverän das erste Spiel gegen Jona. Im zweiten Spiel lief der erste Satz ebenfalls gut, doch im zweiten Satz spielte Schlieren besser und die Milane machten viele Eigenfehler. Im dritten Satz griffen die Elgger nochmals mit voller Stärke an, fanden erneut ins Spiel und waren sich bei einem 8:0 Vorsprung des Sieges bereits sicher. Doch Schlieren holte nochmals auf und gewann nach einer Serie von 11 Punkten schlussendlich mit 8:11. Obwohl diese Enttäuschung schwer wog, konnten die Milane das letzte Spiel des Tages gegen Embrachertal 2 mit 3:0 nochmals klar für sich entscheiden.

Demonstrierten als Milane Teamgeist in der U12: hinten v.l.n.r Gabriel Gasparevic, Janis Lehmann, Gaudenz Berger,
vorne v.l.n.r. Mario Kupper und Julian Würmli (Bild: Markus Fehr)

Auch das neu formierte Team der Bussarde startete fulminant in die neue Hallensaison und siegte gegen Embrachertal 2 ohne Probleme mit 3:0.  Im zweiten Spiel wartete dann eine schwierigere Aufgabe auf die Jungs. Sie mussten den Mädchen von Schlieren Panthers Tribut zollen und verloren alle drei Sätze. Im letzten Match des Tages trafen die Bussarde auf Embrachertal 1. Nach einem ersten guten Satz folgte ein kleiner Einbruch, der zweite Satz ging an Embrachertal. Im letzten Satz drehten die Bussarde nochmals auf und gewannen diesen sicher und so auch das Spiel mit 2:1. Die Stimmung war entsprechend der Erfolge sehr gut.

Das neu formierte Team der Bussarde: hinten v. l. n. r. Ramo Halilovic, Luka Gasparevic, Lukas Bernhard;
vorne v. l. n. r. Manuel Lehmann, Colin Fitze. (Bild: Markus Fehr)

Habichte zeigen Potential in der U14

Auch in der U14 ist die Mannschaftszusammensetzung bei den Habichten noch frisch. Nach einem ersten gewonnenen Spiel gegen Jona, in dem vor allem die erfahreneren Spieler zum Zug kamen, wurden vermehrt die neueren Teammitglieder eingesetzt. Dies führte leider zu einer Niederlage gegen die Schlieren Lions. Doch im dritten Match gegen Töss zeigte das Team erneut Stärke und siegte in wechselnder Besetzung mit 2:1. Die Ergebnisse zeigen, dass den Habichten in dieser Saison noch einiges möglich ist.

Vom jüngsten U10-Team bis hin zur U14 bewiesen alle Spielerinnen und Spieler Einsatzfreude, Zusammenhalt und Spiellust. Auch wenn nicht jedes Spiel gewonnen wurde, Potential ist da und lässt für die beiden folgenden Spieltage auf mehr hoffen.