Elgger Faustballnachwuchs auf Medaillenkurs

Wechselhaftes und schwüles Wetter erwartete den Elgger Faustballnachwuchs in der zweiten Runde der Zonenmeisterschaft. Dies tat der Motivation und der Spielfreude der Kinder und Jugendlichen aber keinen Abbruch.

Elgger / Aadorfer Zeitung vom 19. Juni 2025

In Schlieren zeigten die sieben- bis vierzehnjährigen Nachwuchstalente in den verschiedenen Alterskategorien ihr Können. Während bei den einen Teams das erklärte Ziel der war, die bereits erspielten komfortablen Ausgangssituationen zu erhalten, wurden andere mit der schwierigen Aufgabe ihre bisherige Rangierung zu verbessern konfrontiert.

U14 Teams auf Medaillenkurs
Mit nur zwei Spielen erwartete die beiden U14 Teams ein entspanntes Tagesprogramm. Die Tabellenleader, FB Elgg Geier traten gegen die gleich stark zu wertenden Schlieren Tigers zur ersten Partie an. Dank einer konzentrierten und starken Spielleistung siegten die Geier. In der zweiten Begegnung gegen Embrachertal liess die Konzentration leider etwas nach, was sich in einem 1:1 Ergebnis widerspiegelt. Mit weiteren drei gesammelten Punkten, stehen die Geier vor der Finalrunde gemeinsam mit den Schlieren Tigers auf dem ersten Rang der Zwischenrangliste.
Für die Elgger Habichte war indes das Tagesziel klar. Einerseits wollten sie zur Spitze aufschliessen, andererseits sollten die gleichaufliegenden Teams distanziert werden. Dies gelang den Jugendlichen formidabel. Mit zwei ungefährdeten Siegen gegen Embrachertal und Töss/Oerlikon-Schwamendingen sind sie aktuell die alleinigen Inhaber des dritten Rangs in der Zwischenabrechnung.

FB Elgg U14 Geier
h.v.l. Marc Künzle, Yann Oettli, Andres Berger,
v.v.l. Dominik Lutz, Lino Wüthrich, Robin Künzle
(Bild: Sascha Kägi)
FB Elgg U14 Habichte
h.v.l. Lino Wüthrich, Alessandro Kupper, Loris Fankhauser,
v.v.l. Julian Ruff, Sebastian Martinez, Julia Zihlmann
(Bild: Sascha Kägi)

U12 Milane mit harter Konkurrenz
Nach wie vor nicht ganz rund läuft es bei den U12 Milanen. Am Vormittag wurden die beiden letzten Vorrundenpartien gegen Töss/Oerlikon und gegen die Wylandfuschter/Oberi ausgetragen. Während das Team mit einem 2:0 Sieg motiviert in den Tag startete, wurde diese in der zweiten Partie leider wieder gedämpft, da es an den Wylandfuschter/Oberi kein Vorbeikommen gab. Am Nachmittag stiegen die fünf Jungs in die folgenden Spiele, welche gleichbedeutend für den Startschuss zur Rückrunde standen. Hier warteten schlagkräftige Mannschaften auf die Milane. Diese starteten beherzt und konzentriert gegen das zweitplatzierte Jona in die Partie und schafften fast eine Sensation. Leider fehlte laut Coach Markus Fehr in den entscheidenden Momenten die Konsequenz, was die Gegner auszunutzen wussten. Im Spiel gegen die Tabellenleader Schlieren Panthers starteten die Milane eine regelrechte Aufholjagd, welche mit einem Satzsieg belohnt wurde. Alles in allem zeigt sich Trainer Markus Fehr sehr erfreut über die Fortschritte und das verbesserte Spielverhalten, welches die Buben an den Tag gelegt haben. Man darf gespannt sein, ob diese Tendenz anhält und zu Höhenflügen der Milane führen wird.

FB Elgg U12 Milane
h.v.l. Gabriel Gasparevic, Mario Kupper, Janis Lehmann,
v.v.l. Gaudenz Berger, Julian Würmli
(Bild: Markus Fehr)

U10 grosse Sprünge nach vorn
Mit vier Mannschaften stellt FB Elgg in dieser Kategorie die grösste Delegation dar. Nach der ersten Runde waren die Teams gleichmässig auf das Ranglisten Tableau verteilt. Dies änderte sich am vergangenen Sonntag. Drei der vier Teams konnten ihre Rangierung markant verbessern respektive ihren Höhenflug fortsetzen. Nachdem die Adler nach der ersten Meisterschaftsrunde bereits ohne Punkteverlust unangefochten an erster Stelle rangiert waren, setzten sie ihren Siegeszug am weiter. Sie liessen keine Zweifel offen, dass sie Anwärter auf den Zonenmeistertitel 2025 sind. Punkt und Punkt wurde gewonnen und in jedem Spiel kamen sie besser in Fahrt. Das grosse Pensum von fünf Begegnungen meisterten sie mit Bravour und stehen vor dem Finale in Elgg ohne Satzverlust mit der höchst möglichen Punktzahl an der Spitze der Zwischenrangliste.
Das morgendliche regnerische Wetter bereitete den Falken keine Mühe. In drei Partien mussten sie nur gegen die Elgger Sperber einen Satz abgeben. Auch die nachmittägliche Hitze tat der tadellosen Leistung der fünf Kinder keinen Abbruch. Mit insgesamt acht gewonnen Punkten verbesserten sich die Falken um sage und schreibe drei Ränge und belegen vor dem Finale den fünften Platz.
Auch die Elgger Sperber beanspruchen aktuell den fünften Zwischenrang. Zu Beginn warteten gleich zwei Elgger Derbys auf die fünf Faustballspieler. Gegen die Adler konnten die Sperber erwartungsgemäss nicht viel ausrichten. Gegen die ähnlich stark einzuschätzenden Falken hingegen durfte sich das Team einen Punkt auf ihr Konto gutschreiben lassen. Im weiteren Verlauf des Tages erspielten sich die Sperber zwei zum Teil klare Siege, welche ihre Punktezahl im Zwischentotal auf elf ansteigen lässt.
Die Elgger Bussarde traten motiviert zur zweiten Runde an. Die fünf Mädchen schlugen sich wacker und verloren den einen oder anderen Satz nur sehr knapp. Glücklicherweise tat dies der guten Laune keinen Abbruch. Gross war die Freude über den Gewinn eines Satzes gegen das besser einzustufende Embrachertal 2. Eine Verbesserung in der Zwischenrangliste war nicht möglich, war aber auch nicht das primäre Ziel. Die Mädchen sollen bei ihrer ersten Meisterschaftsteilnahme Spielpraxis sammeln und Freude am Faustballspiel gewinnen.

FB Elgg U10 Adler
v.v.l. Felix Kägi, Cyrill Schmid, h.v.l. Lukas Bernhard,
Marko Gasparevic (Coach), Luka Gasparevic
(Bild: Marko Gasparevic)
FB Elgg U10 Falken
h.v.l. Dhruv Harsch, Ben Hugentobler, Diana Rezai,
v.v.l. Joshua Lenhard, Lenny Pomahatsch
(Bild: Thomas Schmid)
 
FB Elgg U10 Sperber
Seraja Breitenmoser, Jakob Schraffel, Livio Graf, Daniel Radeljic
vorne: Luan Niederöst
(Bild: Barbara Fehr)
FB Elgg U10 Bussarde
Catarina Da Silva Batist, Bahar Mohammadi, Ilvana Halilovic, Hivi Shino, Nora Rezai
(Bild: Philipp Hugentobler)

Es geht Schlag auf Schlag weiter. Bereits am Sonntag, 22. Juni finden die Finalrunden auf dem Sportplatz im See statt. Hierbei werden nicht nur die Medaillen der Zonenmeisterschaft Zürich/Schaffhausen 2025 vergeben, sondern auch um die Qualifikation zu den Schweizermeisterschaften gekämpft. Seien Sie persönlich dabei und spornen die jungen Sportlerinnen und Sportler an. Fans sind jederzeit herzlich willkommen!

Download Center