Ein Traum geht in Erfüllung

Einmal im Leben für die Nationalmannschaft an einer Weltmeisterschaft im Einsatz stehen, mit Inbrunst in Übersee die Schweizer Nationalhymne singen, die Schweiz ehrenvoll repräsentieren und eine Medaille nach Hause bringen. Dies ist ein Wunsch, den viele talentierte Sportlerinnen und Sportler hegen. Für acht Mitglieder der FG Elgg-Ettenhausen wird dieser Traum zur Realität. In Kürze reisen sie nach Chile und Argentinien zu den Weltmeisterschaften.

Den letzten Schliff vor der Abreise nach Llanquihue in Chile erhielten die Spielerinnen und Spieler der U18 Nationalmannschaften weiblich und männlich am vergangenen Wochenende auf dem Sportplatz Ägelsee in Wilen bei Wil. Mit dabei waren mit Mania Ahmadi, Markéta Lang, Lisa Walker, Fabrice Broccon, Pascal Götsch und Malte Meissner sechs Mitglieder der FG Elgg-Ettenhausen. Zudem zeichnet sich der Ettenhauser Christian Götsch als Trainer der U18 Nationalmannschaft männlich als Coach verantwortlich. Mit den Trainingsleistungen in Wilen zeigt sich der Trainer zufrieden. Der Einsatz und die Qualität der Leistungen hätten gestimmt. „Wir sind bereit!“, meint er denn auch.

Vieles ist möglich
Auf die Frage, ob die Schweizer auf eine Medaille hoffen dürfen, antwortet Christian Götsch: „Wenn alle Spieler ihre Bestleistung abrufen und wir Coaches in den richtigen Momenten die richtigen Spieler aufstellen, ist das Potenzial für eine Medaille vorhanden.“ Für ihn ist Österreich der Favorit auf den Titel. Aber auch Deutschland und Brasilien hat er auf der Rechnung. Wie stark die anderen südamerikanischen Teams sein werden, bleibt abzuwarten. Ähnlich zeigt sich die Ausgangslage bei der U18 Nationalmannschaft weiblich. Hier steht das Abrufen des Könnens im Vordergrund. Eine Voraussage der Rangierung wagt die Trainerin, Sarah Wacker im Interview mit Swiss Faustball aber nicht.
Am kommenden Sonntag geht das grosse Abenteuer Faustball Weltmeisterschaften in Chile los. Die ersten Tage werden zur Akklimatisation, für leichte Trainingseinheiten, Ausflüge und zur Teambuilding genutzt. Mit je drei Partien erwartet die Schweizerinnen und Schweizer am ersten Spieltag vom 31. Oktober ein kräftezehrendes Programm. Am Freitag, wird die Gruppenphase fortgesetzt, bevor am Samstag und am Sonntag die Rangierungs- und Finalspiele stattfinden werden.

Freuen sich auf die WM in Llanquihue, Chile
h.v.l. Markéta Lang, Chrisitan Götsch, Natioaltrainer U18 männlich und Lisa Walker,
v.v.l. Fabrice Broccon, Pascal Götsch und Malte Meissner
(Quelle: Christian Götsch)

Schweizer Frauen Nationalteam in Argentinien
Nur eine Woche später reist die Schweizer Frauennationalmannschaft nach Montecarlo in Argentinien. Aktuell bereitet sich das Team, dem auch Liliane Bär, Adéla und Markéta Lang von FG Elgg-Ettenhausen angehören, in Belek auf den Grossanlass vor. Bei ihrem letzten Training auf Schweizer Boden am Donnerstag vergangener Woche, zeigten sich die drei jungen Faustballerinnen zuversichtlich in Sachen Medaillenhoffnung. In erster Linie freuen sie sich aber auf das Abenteuer Weltmeisterschaft in Übersee. Während Adéla Lang bereits im Jahr 2022 mit ihrer Teilnahme an den World games in den USA Interkontinentale Spielerfahrungen sammeln konnte, ist es für die beiden Teamkolleginnen das erste Mal. Mit Oliver Lang steht ein weiterer Elgger im Einsatz. Er bekleidet seit gut einem Jahr die Funktion des Frauen Nationaltrainers und will den Schweizer Frauenfaustball an die Weltspitze bringen. Seine Ansage für die kommenden Weltmeisterschaften ist denn auch klar. „Wir wollen eine Medaille! Und umso glänzender sie ist, desto besser!“ Dies bedeutet: Das Minimalziel für die IFA 2024 Women’s World Championships ist der dritte Rang. Am Donnerstag, 7. November stehen die Schweizerinnen in ihrem Startspiel um 13.00 Uhr Ortszeit Team Österreich gegenüber. Selben tags wird auch die Vorrundenpartie Schweiz gegen Deutschland stattfinden. Mit der Begegnung Schweiz gegen Brasilien wird am Freitag die Gruppenphase abgeschlossen. Am Samstag, 9. und Sonntag, 10. November folgen die Final- und Rangierungsspiele.

Medaille als WM Ziel in Montecarlo, Argentinien
v.l. Markéta Lang, Adéla Lang, Liliane Bär und Frauen Nationaltrainer, Oliver Lang
(Bild: Marion Isliker)


Faustball Elgg wünscht den jungen Sportsleuten gutes Gelingen bei der Medaillenjagd und unfallfreie sowie faire Titelkämpfe.

Informationen zu den Weltmeisterschaften und Liveergebnisse finden Sie auf:
www.swissfaustball.ch und auf www.24.fistballwwc.com