Vielversprechender Start in die Hallensaison
Beflügelt von den guten Leistungen der diesjährigen Schweizermeisterschaften startete der Faustballnachwuchs von FB Elgg und der Faustballgemeinschaft Elgg-Ettenhausen vielversprechend in die Hallensaison. Von der Tabellenspitze grüsst nach der ersten Runde dennoch nur die U16 Mannschaft der FG Elgg-Ettenhausen.
Am vergangenen Samstag reiste das U16 Team nach Höchst an die erste Runde der Ostschweizer Meisterschaft. Die Jugendlichen starteten gegen Widnau stark und konzentriert in den Tag. Dank gutem Zuspiel und keinerlei Eigenfehler kamen sie zu keiner Zeit in Bedrängnis und siegten verdient mit zwei Siegsätzen.
Eindrückliche Aufholjad
In der Startphase im darauffolgenden Spiel gegen Jona leisteten sich die Elgg-Ettenhausener zu viele Eigenfehler und gerieten schnell mit 1:5 in Rückstand. Nach einem Timeout fanden sie auf eindrückliche Weise zurück ins Spiel und konnten sich sieben Punkte in Folge gutschreiben lassen. Die jungen Faustballer liessen nichts mehr anbrennen und entschieden den 1. Satz für sich. Im 2. Satz spielten alle von Beginn weg äusserst konzentriert und die cleveren Angriffe von Janne Meissner trugen zum Sieg massgeblich bei. Das dritte Spiel gegen Dozwil wurde dank fehlerfreiem Zuspiel und starkem Angriff von Beginn weg dominiert und konnte ohne Satzverlust gewonnen werden. Nach diesem fulminanten Start reist die U16 Mannschaft als Tabellenführer der Zwischenrangliste an den zweiten Spieltag vom 14. Dezember in Wilen. Dort warten mit Rickenbach-Wilen und Höchst äusserst starke Gegner auf die Spieler. Um diese Partien für sich zu entscheiden, müsse die FG Elgg-Ettenhausen eine gleich gute Leistung wie am vergangenen Samstag erbringen, meint Trainer Elmar Bonetti.
FG Elgg-Ettenhausen U16 ohne Satzverlust auf dem 1. Zwischenrang
hinten v. l. Nils Isliker, Edi Rickli, Janne Meissner, Jan Fuchs
vorne v. l. Tobias Baumgartner und Adela Lang
U12 in aussichtsreicher Position
Die jüngsten Spielerinnen und Spieler des Faustball Elgg starteten am vergangenen Sonntag in Jona in die Hallenmeisterschaft der Zone Nordostschweiz. Die beiden Mannschaften der Kategorie U12 sahen sich bereits am ersten Spieltag mit zum Teil starken Gegnern konfrontiert. Elgg 1 konnte die Spiele gegen Oberwinterthur, Töss und Rorbas klar für sich entscheiden. Beim Duell der beiden Elgger Teams stiess die 1. Mannschaft auf starke Gegenwehr, was zu einem Satzverlust und zu einem unentschiedenen Spielausgang führte. Elgg 2 durfte neben dem unentschieden je einen Sieg gegen Oberwinterthur und Töss auf ihrem Konto verbuchen. Das Spiel gegen Jona ging leider verloren. Dank diesen Leistungen befinden sich Elgg 1 auf dem hervorragenden zweiten und Elgg 2 überraschend auf dem 4. Rang in der Zwischenabrechnung.
U10 in Lauerstellung
Auch in der Kategorie U10 starteten in Jona zwei Elgger Teams. Während Elgg 1 die spielererfahrenere der beiden ist, ist das Ziel der 2. Mannschaft erstmals Meisterschaftsluft zu schnuppern. Dieser Unerfahrenheit ist es denn auch zuzuschreiben, dass trotz grossem Einsatz und Kampfgeist kein Satz gewonnen werden konnte. Wichtig ist nun, den Kopf nicht hängen zu lassen und weiter fleissig zu trainieren, damit sich beim nächsten Qualifikationsspieltag in Adliswil vielleicht ein erster Satzgewinn realisieren lässt. Für Elgg 1 waren zu Beginn weg die Erwartungen höher gesteckt. Mit je einem Sieg ohne Satzverlust gegen die Schlieren Pumas und Elgg 2 und einer verlorenen Partie gegen die Schlieren Tigers erfüllten sie diese. In der Zwischenrangliste ist Elgg auf dem guten 4. Rang zu finden, wobei die Erstplatzierten ein Spiel mehr auf ihrem Konto haben.
Alle Nachwuchsteams stehen am Wochenende vom 14./15. Dezember 2019 erneut auf dem Spielfeld und kämpfen mit Freude und der nötigen Portion Ehrgeiz und um jeden Punkt.

Marion Isliker