U21 Europameisterschaft in Jona – Vorschau
Schlag auf Schlag geht es weiter, mit den Faustballgrossanlässen. Am 4. und 5. August reist die Schweizer U21 Nationalmannschaft männlich nach Jona zur diesjährigen Europameisterschaft. Der Grossmacht und dem Dominator der letzten Jahre, Deutschland wollen die Schweiz, Österreich, Italien und Belgien den Titel streitig machen.
Wie bereits für die vergangene A WM der Männer stehen auch zwei Spieler der FG Elgg-Ettenhausen im Aufgebot der U21 National Mannschaft. Während Pascal Kupper im Angriff auf Punktejagd gehen wird, steht Timo Barth in der Abwehr und sorgt für einen ruhigen Spielaufbau. Neu seit dieser Saison steht mit Valentin Eitzinger ein langjähriges Mitglied des FBV Ettenhausen als Coach an der Seitenlinie.
Die Zielsetzung an der Heimeuropameisterschaft ist klar. Eine Finalqualifikation wird angestrebt. Im Interview mit Swiss Faustball zeigt sich der Coach überzeugt, dass das Team, welches in der Defensive über eine gute Qualität verfügt, dieses Ziel zu erreichen vermag. „Entscheidend dafür wird das Mentale sein. Wenn wir unsere Leistung vor Heimpublikum auf den Punkt abrufen können, ist der Final ein realistisches Ziel“, meint Valentin Eitzinger. Zuletzt hatte die Schweiz hinter Deutschland und Österreich jeweils den dritten Rang belegt. Eine Finalqualifikation schaffte die Schweiz letzes Mal im Jahr 2014, wo sie sie erst zum zweiten Mal in der Geschichte der U21 Europameisterschaft den Titel gewinnen konnte.
Die Schweizer freuen sich über eine grosse Fankulisse an der Heim EM in Jona. Am Freitag, 4. August um 10.45 geht es mit den Vorrundenspielen los. Die Schweiz wird um 12.00 Uhr gegen Italien ins Turniergeschehen eingreifen. Am Samstag werden die Finalpartien ab 10:00 Uhr ausgetragen.
Blicken optimistisch der kommenden U21 EM entgegen:
Timo Barth, Abwehr
Valentin Eitzinger, Coach
Pascal Kupper, Angriff
(Bild: Pascal Kupper)
Informationen zur U21 Europameisterschaft 2023 in Jona: https://www.swissfaustball.ch