Starke Ostschweizer an den Nachwuchschweizermeisterschaften
Bei garstigen Wetterverhältnissen fanden am vergangenen Wochenende die Faustball Schweizermeisterschaften in den Kategorien U10, U12 und U16 statt. Die antretenden Teams aus Elgg und Ettenhausen durften sich dank guter Leistungen in diesem Frühsommer Hoffnungen auf einen Edelmetall machen.

Während die beiden jüngeren Kategorien ihre Schweizermeister in Wilen erkoren, reiste das U16 Team der FG Elgg-Ettenhausen in den Kanton Aargau nach Schlossrued. Als Zweitplatzierte der Ostschweizermeisterschaften war man gespannt, wie die Mannschaft auf nationaler Ebene abschliessen würde. Die Gruppenphase lief nahezu nach Plan. Einzig die Partie gegen den Gastgeber musste knapp verloren gegeben werden. Dennoch war die Viertelfinalqualifikation zu keiner Zeit gefährdet. Hier trafen die Elgg-Ettenhausener auf das Team aus Oberentfelden. Auch diese Partie konnte mit 2:0 gewonnen werden und der Halbfinaleinzug war auf sicher. Trotz starker Abwehrleistung von FG Elgg-Ettenhausen fand man kein geeignetes Rezept gegen die FG Rickenbach-Wilen. Wie bereits an den Ostschweizermeisterschaften musste man sich ein weiteres Mal dem späteren Schweizermeister geschlagen geben und den Traum auf eine Goldmedaille begraben. Dennoch lag noch immer ein Podestplatz im Rahmen des Möglichen. Im Spiel um Rang drei hiess der Gegner ein weiteres Mal Schlossrued. Leider schlichen sich zu viele Eigenfehler ein, welche zu einer weiteren Niederlage und zum vierten Schlussrang führten.
Es spielten: Chiara Annunziata, Adéla Lang, Tobias Baumgartner, Finn Keller, Malte Meissner, Edi Rickli, Angelo Tortelli, Lorenz Walker, Florian Zingg,
Zwei Tage im Bann des Faustballsports
Auf dem Sportplatz Ägelsee in Wilen wurden am Samstag die Gruppen- und am Sonntag die Rangierungsspiele der U10 und U12 Schweizermeisterschaften ausgetragen. Dank guten Leistungen am Samstag, erreichten beide Mannschaften von FB Elgg den Einzug in die Gruppe der besten sechs Mannschaften. Am Sonntagmorgen mussten sich die U12 Jungs den äusserst starken und schlagkräftigen Gegnern aus Jona und Diepoldsau stellen. Beide Partien gingen zu Ungunsten der Elgger aus. Das folgende Spiel gegen Affeltrangen war äusserst spannend und knapp im Ausgang. Erst im dritten Satz wurde der grosse Kampfgeist mit dem Sieg und somit der Halbfinalqualifikation belohnt. Hier hiess der Gegner wiederum Diepoldsau. Wie bereits bei der ersten Begegnung am Sonntagmorgen, zeigten die Rheininsler die bessere Offensivleistung, gegen die die Elgger einfach kein Rezept fanden. Im letzten Spiel des Tages hiess es noch einmal alles in die Waagschale werfen, denn ein Bronze Medaillengewinn lag im Rahmen des Möglichen. Die Jungs aus Elgg gaben alles und kämpften bis zum Schluss gegen Jona, welche in der Leistung etwas stärker einzuschätzen waren. Dennoch reichte es ganz knapp nicht zum Sieg. Wie knapp der Spielausgang die zeigen die Satzresultate von 14:12 und 11:9. Trainerin Barbara Fehr zeigte sich dennoch erfreut über die Leistung ihres Teams. „Der vierte Schlussrang mag zwar etwas undankbar aussehen, allerdings übertrifft er die Erwartungen, welche an das Team im Vorfeld gestellt wurde.“
Es spielten: Janosch Gruden, Jonas Hertli, Jamie Lörtscher, Finn Schefer, Tim Schumacher, Levin Sofia

Nach den soliden Leistungen vom Samstag des Elgger U10 Teams starteten die Kinder guten Mutes in den zweiten Spieltag. Das Terrain war noch schwieriger als am Vortag zu bespielen. Zudem fanden die jungen Faustballer leider nicht richtig in die zweite Turnierhälfte. Die Folge daraus war, dass die ersten beiden Partien des Tages verloren gingen. Im Viertelfinale erhielten die Elgger eine Herkulesaufgabe gestellt. Gegen das Team aus Widnau, den nachmaligen Schweizermeister, war kein Kraut gewachsen. Die Rhein- waren den Eulachtalern in allen Belangen überlegen. Dieses verlorene Spiel bedeutete gleichzeitig das Aus des Medaillentraums. Leider setzte sich das Spielpech auch im Spiel um Rang 5 durch. Äusserst knapp ging dieses im Entscheidungssatz verloren. Trotz allem dürfen die Teammitglieder stolz auf das erreichte Ergebnis sein, zieht Trainer Markus Fehr Bilanz.
Es spielten: Gloria Nufrio, Andres Berger, Dominic Lutz Sebastian Martinez, Yann Oettli