Schweizermeistertitel für den Elgger Faustballnachwuchs
Am vergangenen Sonntag stand der Elgger und Ettenhausener Faustballnachwuchs in verschiedenen Alterskategorien für die Titelkämpfe auf dem Rasen. Während die jüngeren in Diepoldsau für den Gewinn einer der begehrten Medallien ihr Bestes gaben, musste sich die U18 Mannschaft der FG Elgg-Ettenhausen in Widnau einem regelrechten Verschleisskampf stellen.
Nachdem die Schweizermeisterschaften in den jüngeren Kategorien vor zwei Wochen wegen Einsetzen von starkem Regen abgebrochen werden mussten, wurde der sportliche Saisonhöhepunkt neu lanciert. Die damals bereits erspielten Punkte wurden nicht angerechnet, sehr zum Leidwesen der Elgger U12 Mannschaft. Bis zum Abbruch des Turniers standen sie nämlich mit einer tadellosen Bilanz von sechs Punkten aus drei Spielen an der Tabellenspitze. Deshalb lautete die Devise zurück auf Start und vollen Einsatz leisten. Dies gelang beiden Elgger Mannschaften ausgezeichnet.
Direkter Einzug in den Halbfinal
Die U10 siegten in der Vorrunde gegen Satus Kreuzlingen und die FG RIWI klar in zwei Sätzen. Gegen JFB Widnau und den STV Dozwil bekundeten sie jedoch etwas Mühe und mussten je einen Satz abgeben. Dank etwas Schützenhilfe und dem besseren Ballverhältnis konnten sie sich dennoch an die Tabellenspitze setzen und direkt in den Halbfinal einziehen. Den jungen Sportlerinnen und Sportler der U12 Mannschaft lief es von Beginn weg hervorragend. Ihre Ballsicherheit und ihre Schlagstärke belohnte sie auf dem anfangs noch feuchten Terrain. Gegen die Gegner aus Höchst, Jona und Affeltragen siegten sie diskussionslos alle Sätze. Einzig gegen den SV Diepoldsau bekundeten die Elgger etwas Mühe. Dennoch entschieden sie beide Sätze für sich und sicherten sich ohne Punkteverlust den ersten Vorrundenrang und somit den direkten Einzug in den Halbfinal. Die jungen Männer der U18 Mannschaft der FG Elgg-Ettenhausen bekamen es in Widnau bereits in der Vorrunde mit hochkarätigen Gegnern zu tun. Während die Partie gegen den TV Töss diskussionslos gewonnen werden konnte, mussten sie der FG RIWI und dem JFB Widnau je einen Satz zugestehen und den zweiten Rang im ersten Umgang hinnehmen. Dank einem starken Auftritt in der folgenden Qualifikations- und einer äusserst cleveren Spieltaktik in der Zwischenrunde quaflifzierten sich auch die sechs Faustballer für den Halbfinal.
Ein Schweizermeister und zwei Vizeschweizermeister
Um es vorneweg zu nehmen, alle drei Teams konnten den Halbfinal für sich entscheiden und verdient in den Final einziehen. U12 und U18 spielten souverän auf und dominierten das Spielgeschehen von Beginn weg, so dass sie klar in zwei Sätzen siegten. Den Jüngsten stand wiederum der STV Dozwil gegenüber. Das äusserst umkämpfte Spiel wurde erst im dritten entscheidenen Kurzsatz zu Gunsten der Elgger entschieden.
Die FG Elgg-Ettenhausen stand In ihrem mittlerweile neunten Spiel des Tages dem bisher nahezu fehlerfreien STV Affeltrangen gegenüber. In einem hochkarätigen Finalspiel, welches an Spannung kaum zu überbieten war, lag die FG bald mit vier Punkten im Vorsprung. Leider erhöhten die leicht frischer wirkenden Affeltranger den Druck und konnten so schnell aufschliessen. In der Folge erhielt das Publikum einen tollen Schlagabtausch, welcher von Affeltrangen äusserst knapp gewonnen wurde. Auch der zweite Satz präsentierte sich in gleicher Manier, dieses Mal mit dem besseren Ende für die Elgg-Ettenhausener. Im dritten und alles entscheidenden Satz mobilisierten beide Mannschaften nochmals ihre Kräfte. Wie bereits zuvor war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, welches für die FG knapp mit 10:12 verloren ging. Trotz des schlechteren Endes freuten sich die jungen Männer sichtlich über den zweiten Rang und somit den Vizeschweizermeistertitel.
Auch die Jüngsten der Elgger erwartete mit dem Team aus Schlieren keine einfache Finalaufgabe. Während der erste Satz zu Gunsten der Gegner ausfiel, fingen sich die Elgger und glichen im zweiten Satz aus. Der dritte und alles entscheidende Umgang war hart umkämpft und die überraschenden Faustballerinen und Faustballer aus Elgg kamen beim Spielstand von 11:10 zu einem Matchball. Leider konnten sie diesen nicht verwerten, was Schlieren ausnutzte und den Ausgang des Spieles zu drehen vermochte. Auch in dieser Partie ging nicht die Goldmedaille verloren, sondern die Silbermedaille wurde gewonnen!
Im Final der Kategorie U12 kam es zum Duell der Partnerspielgemeinden Elgg und Ettenhausen. Die Kinder kennen sich bestens und besuchen im Sommer gemeinsam das Sportlager, was die Aufgabe für beide Mannschaften nicht ganz einfach machte. Das bisher fehlerfreie Elgg konnte den ersten Satz souverän mit 11:3 für sich entscheiden. In trügerischer Sicherheit gewähnt wurde Elgg vom stärker werdenen FBV Ettenhausen überrumpelt und musste den ersten Satz überhaupt an diesem Tag abgeben. Im dritten Satz schien zunächst alles zu Gunsten der Elgger zu laufen, denn sie zogen Punkt um Punkt davon. Beim Stand von 6:2 drehten die Ettenhausener noch einmal mächtig auf und konnten bald zum Ausgleich punkten. In der spannenden Schlussphase des Spiels liess aber FB Elgg nichts mehr anbrennen und kürte sich zum U12 Schweizermeister 2020.
Team U10: Marvin Kneubühler, Alês Lang, Gloria Nufrio, Tim Scheuring, Elias Straumann | Team U12: Mobina Ahmadi, Janosch Gruden, Markéta Lang, Luis Priscantelli, Tim Schumacher, Ladina Schnyder, Lisa Walker | Team U18: Timo Barth, Pascal Gachnang, Jérôme Hug, Nils Isliker, Pascal Kupper, Janne Meissner |