“Schweiz” Sieger vor “Japan”
“Schweiz” Sieger vor “Japan” dank besserem Würfeln
-> Fotos
Am Samstagnachmittag fand auf dem Sportplatz “Im See” in Elgg das 14. Faustball-Plauschturnier statt. Als Sieger ging die Mannschaft Schweiz vor Japan dank besserem Würfelresultat hervor.
ELGG: Bereits zum 14. Mal zeichnete Initiantin Barbara Fehr für die Organisation des beliebten Plauschturniers von Faustball Elgg verantwortlich. Zwölf Mannschaften zu sieben Spielerinnen und Spielern wurden zusammengestellt, wobei je ein aktiver Faustballer verantwortlicher Chef spielte. Die übrigen Teilnehmer rekrutierten sich aus dem Faustballnachwuchs sowie den Eltern, Freunden oder Freundinnen. Gespielt wurde auf der Feldgrösse U12 mit den Abmessungen von 15×28 Meter. Damit alle gleichermassen zum Spielen kamen, wurde innerhalb der Siebnermannschaften rotiert.
Auf insgesamt vier Spielfeldern herrschte so während rund 3½ Stunden ein fröhliches Treiben, und wohl etliche Bewohnerinnen und Bewohner aus der Nachbarschaft mochten sich gefragt haben, was denn auf dem Sportplatz los sei, wenn es aus dem Lautsprecher tönte, “fürs nächste Spiel machen sich bereit: Deutschland gegen Japan, Argentinien gegen Taiwan, die Schweiz gegen Österreich.”
Die Freude am Spiel im Vordergrund
Der Sinn und Zweck dieses Plauschturniers kam am Samstagnachmittag wiederum voll zum Tragen. Die Freude am Spiel mit dem Ball und die körperliche Betätigung standen ganz eindeutig im Vordergrund. Daneben lernten die Eltern auch das Ballspiel, dem sich ihr Nachwuchs verschrieben hat, näher kennen und bald setzte sich die Erkenntnis durch, dass es von aussen viel einfacher aussieht, als wenn man selbst im Spielfeld steht und ein Teil des Geschehens ist. Als weiterer gewichtiger Faktor kommt beim Plauschturnier noch dazu, dass teilweise mehr als zwei Generationen gemeinsam sich betätigen und für ein gutes Resultat einsetzen. Dank aufmunternden Worten fühlten sich selbst die Kleinsten als vollwertige Spielerinnen und Spieler.
Nach den Spielen folgte noch das Würfeln. Die gewürfelte Zahl wurde zum Spielresultat dazugezählt, und so konnte mit etwas Glück auch eine verlorene Partie auf dem Spielfeld noch in einen Sieg umgemünzt werden.
Zum kleinen Finale um den dritten Platz traten kurz vor fünf Uhr die Mannschaften von Brasilien und Taiwan an. wobei Taiwan als glückliches Siegerteam vom Platz ging.
Das Finalspiel zwischen der Mannschaft Schweiz und Japan endete unentschieden, und erst beim dritten Anlauf im Würfeln fiel die Entscheidung. Die Schweiz gewann mit sechs Würfelpunkten gegenüber Japan mit einem. Alle Ränge wurden viel beklatscht, und die drei ersten Mannschaften durften noch je ein Diplom mit nach Hause nehmen.
Froher Ausklang
Mit zum Plauschturnier gehört aber auch der jeweilige Ausklang. Auf den beiden grossen Grills werden die verschiedensten mitgebrachten Spezialitäten in bestens essbare Form gebracht. Die von den Teilnehmenden mitgebrachten Salate liessen auch dieses Jahr keine Wünsche offen und der vom Verein spendierten Tranksame wurde eifrig zugesprochen. So verging die Zeit im Nu und allmählich lichteten sich die Reihen. Das vom Wetter begünstigte 14. Plauschturnier reihte sich würdig an seine Vorgänger an.
Für die Organisatoren Barbara und Markus Fehr, welchen für ihren unermüdlichen Einsatz ein ganz besonderes Kränzlein gewunden sei, gab es jedoch kein langes Ausruhen, mussten doch die letzten Vorbereitungen für das Jugendlager in Dieplodsau getroffen werden. 27 Jugendliche, betreut von sechs Erwachsen verbringen ihre Lagerwoche vom Montag bis Samstag einmal mehr im Rheintal, hoffentlich bei schönem Sommerwetter.
Auszug aus der Rangliste:
1. Schweiz: Peter Tobler, Sergio Guidon, Jan Robe, Janek Blaser, Jacqueline Krug, Andràs Kiss und Nicolas Fehr.
2. Japan: Dominic Bächlin, Fabian Tobler, Jakob Heitz, Anita Hollenstein, Kaspar Oppliger, Andreas Ruckstuhl und Silvio Dürr.
3. Taiwan: Volker Illy, Res Rebsamen, Jasmin Jeckle, Levin Blaser, Moritz Oppliger, Christoph Heitz und Silvio Guidon.
4. Brasilien, 5. Argentinien, 6. Österreich.
René Lutz