Rückblick Hallensaison FG Elgg-Ettenhausen

NLA: 4. Rang für FG Elgg-Ettenhausen 1

Frühzeitig schaffte das Fanionteam der FG Elgg-Ettenhausen in der Qualifikationsphase der NLA den Sprung an den Finalevent der Faustball Schweizermeisterschaft. Ziel für EE war, die Qualifikation nicht auf dem vierten Platz zu beenden, da das Halbfinalspiel dann gegen den Qualisieger lautet. EE1 startete erfolgreich in die Meisterschaft mit zwei Erfolgen gegen Oberentfelden und Rickenbach-Wilen. Es folgten eine Niederlage gegen Wigoltingen (1:3) und ein wichtiger Sieg gegen Widnau (3:2). Nach der Niederlage gegen Diepoldsau (0:3) reüssierte die FG an der Heimrunde in Aadorf mit zwei 3:0-Siegen gegen Oberentfelden und Widnau. Hinter dem unbesiegten Diepoldsau wiesen nach zwölf Spielen die drei Teams von Wigoltingen, Widnau und Elgg-Ettenhausen alle zehn Punkte auf, sodass die Resultate der Direktbegegnungen dieser Mannschaften über die Platzierung entscheiden mussten. Hauchdünn ging diese Entscheidung zu Gunsten von Wigoltingen und Widnau aus. Somit trafen am Finalevent in Bonstetten im Halbfinal Diepoldsau und Elgg-Ettenhausen aufeinander. Bereits im Startsatz legen die Rheintaler los wie die Feuerwehr. Diepoldsau spielt dermassen dominant auf, und EE findet kein Rezept dagegen. 11:3 für Diepoldsau lautet das klare Verdikt im ersten Satz. Wer nun geglaubt hatte, es ginge im gleichen Stile so weiter, sah sich getäuscht. EE1 spielte wie verwandelt und ging mit 4:2 in Führung, die sie während des ganzen Spieles nicht mehr abgab. Diepoldsau haderte mit sich selbst und vergass darob das Spielen. Im dritten Satz führte EE sogar mit 4:0, musste dann aber dem Gegner 5 Bälle in Folge zugestehen. EE führte zwar nochmals mit 7:5, leistete sich aber in der Endphase drei Eigenfehler und verlor mit 7:11. Auch im folgenden Satz lag die FG bis zum Rampo 6 immer in Führung, konnte dann aber in der Endphase den wieder stark aufspielenden Rheininslern keine Gegenwehr mehr leisten und verlor wiederum mit 7:11. Das war nun der Startschuss für ein Diepoldsauer Feuerwerk. Erst beim Stand von 0:5 gelang EE ein Anspielass. Diepolsau setzte aber weiterhin dermassen viel Druck auf, dass auch die restlichen 6 Punkte an die Rheintaler gingen. 1:11 lautete das brutale Ergebnis für EE. Mit 1:4 verlor die FG den Halbfinal und traf im Spiel um Bronze auf Widnau, das den anderen Halbfinal gegen Wigoltingen verlor. Im Bronzespiel setzte sich Widnau gegen Elgg-Ettenhausen mit 4:2 durch. Nachdem Widnau die ersten beiden Sätze ins Trockene gebracht hatte und wenig später den vierten Durchgang gleich mit 11:0 gewinnen konnte, sah dies nach einer Vorentscheidung aus. Doch nach einer kurzen Pause war es Elgg-Ettenhausen, das stärker aus der Garderobe zurückkehrte und sich den fünften Durchgang sichern konnte. Nachdem Elgg-Ettenhausen auf 2:3 verkürzen konnte, meldeten sich die Widnauer aber vehement zurück. Gleich acht Punkte in Folge gelangen ihnen und sie und liessen sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen und gewannen verdient Bronze. Schweizermeister wurde erneut Diepoldsau vor Wigoltingen.

 

NLB: FG Elgg-Ettenhausen 2 gewinnt Silber

Das B-Team der FG Elgg-Ettenhausen belegte in den Hallen-Meisterschaften seit 2014 immer den ersten oder zweiten Platz. Auch im 2018 war die Zielsetzung klar: Erreichen der Finalrunde um den Schweizermeistertitel. EE2 spielte während der ganzen Qualifikationsphase stark auf und mit lediglich zwei Niederlagen in zehn Partien belegte die Mannschaft mit vier Punkten Vorsprung den 1. Tabellenplatz. Damit qualifizierte sich das Team wiederum für die Finalrunde NLB. Die zwei erstklassierten Teams der beiden B-Gruppen Ost (EE2 und Riwi 2) und West (Neuendorf und Vordemwald) machen dabei auch den Aufsteiger in die NLA aus. Brisant war dabei das Abschneiden von Riwi 2, das mit einem Sieg den Abstieg von Riwi aus der NLA hätte verhindern können. Mit zwei Siegen gegen Vordemwald und Riwi 2 und einer Niederlage gegen Neuendorf erspielte sich EE2 die Silbermedaille hinter dem Aufsteiger aus Neuendorf. Riwi 2 belegt Platz drei, was zu wenig war, um Riwi 1 vor dem Abstieg aus der NLA zu retten. Damit muss Riwi 2 sogar in die 1. Liga absteigen. Herzliche Gratulation an die Spieler für den erneuten Medaillengewinn.

 

 

 1. Liga: FG Elgg-Ettenhausen 3 schafft Ligaerhalt deutlich

Nachdem das Team in der vergangenen Hallensaison ungeschlagen 1. Liga-Meister wurde, war man gespannt auf das Auftreten der Nachwuchsspieler und Routiniers. Schnell zeigte sich jedoch, dass das Niveau in der 1. Liga an der Tabellenspitze nochmals besser geworden ist. So missglückte EE3 der Meisterschaftsstart, wo drei von fünf Partien verloren gingen. Am Ende der Qualifikation wies EE3 gleich viele Punkte auf wie noch drei andere Teams und nur aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses rutschte die Mannschaft in die Abstiegsrunde. Einmal mehr zeigt sich, dass es sich lohnt, um jeden Satz und jeden Punkt zu kämpfen, es gibt keine „abgegebenen“ Sätze. In der Abstiegsrunde liess EE3 nichts mehr anbrennen und siegte in den abschliessenden sechs Partien deutlich je zwei Mal gegen Riwi 3, Oberbüren und Flums. Absteigen in die 2. Liga müssen die beiden letztgenannten Teams.