Nachwuchs im Meisterschaftsmodus
Am Sonntag, 23. August stand nahezu der gesamte Nachwuchs von Faustball Elgg und der Faustballgemeinschaft Elgg- Ettenhausen auf dem Spielfeld. Während die U16 Spieler in Wilen um den Titel des Schweizermeisters kämpften, bestritten die Jüngeren in Jona den ersten Teil der Zonenmeisterschaft.
Als amtierender Ostschweizermeister lief die U16 Mannschaft der FG Elgg-Ettenhausen auf dem Sportplatz Ägelsee in Wilen SG auf. Entsprechend hoch waren die Erwartungen von Trainerstaff und Spielern für diese Schweizermeisterschaften. Die jungen Sportler starteten unkonzentriert und nervös wirkend in das erste Vorrundenspiel gegen den STV Dozwil. Mit einem Unentschieden in dieser Partie kamen die zu favorisierenden Elgg-Ettenhausener mit einem blauen Auge davon. In den folgenden Vorrundenspielen fanden sie zu ihrer alten Form zurück und liessen ihren Gegnern keine Chance. Dank dieser starken Leistung sicherten sie sich den Gruppensieg und gleichzeitig den direkten Einzug ins Halbfinale.
Im Halbfinal ausgebremst
Bereits in der nächsten Spielrunde wartete der Favorit auf den Schweizermeistertitel auf die FG Elgg-Ettenhausen. Die Faustballgemeinschaft RiWi hatte wohl noch eine Rechnung von der Ostschweizer-meisterschaft offen, denn sie zeigte gleich zu Beginn der Partie, dass sie ein sehr ernst zu nehmender Gegner ist. Die jungen Männer spielten selbstsicher und fehlerfrei auf, was die Elgg-Ettenhausener sofort in Rückstand brachte. Dieser war trotz Kampfwille und cleveren Spielzügen nicht mehr aufzuholen. Im zweiten Satz häuften sich die Fehler und ein verlorener Halbfinal war die logische Folge. Mit dieser Enttäuschung und der Gewissheit, keine Chance mehr auf den Schweizermeistertitel zu haben, musste Trainer Nicolas Fehr sein Team mental wieder aufrichten. Dies gelang ihm gut, denn die FG Elgg-Ettenhausen siegte in drei Sätzen gegen den STV Schlossrued und durfte am Ende des Tages verdient die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Fehr zeigte sich trotz des verpassten Finaleinzugs zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge.

Es spielten: Edi Rickli, Jan Fuchs, Janne Meissner, Angelo Tortelli, Nils Isliker, Tobias Baumgartner und Florian Zingg,
Coach Nicolas Fehr (Bild: Marion Isliker)
Fast ein Spaziergang
Mit insgesamt drei Mannschaften in den Kategorien U10 und U12 startete das Faustball Elgg zum ersten Spieltag der Zonenmeisterschaft. Erfreulich viele Eltern waren den weiten Weg nach Jona gereist um die Elgger Teams anzufeuern. Mit dieser grandiosen Unterstützung im Rücken gewann die erste Mannschaft der U10 vier von fünf Spielen in souveräner Manier. Sein Team sei in diesen Spielen kaum gefordert gewesen, analysiert Trainer Markus Fehr. Einzig die Schlieren Tigers verhinderten den absoluten Erfolg. Eigenfehler und ein zu spätes ins Spiel finden seien Gründe für die verlorenen Punkte gewesen. Auch spielte der Gegner sicherer und technisch sauberer. Nichts desto trotz war der Meisterschafteinstieg ein grosser Erfolg und man darf auf die Leistung an den kommenden Schweizermeisterschaften gespannt sein. Anders erging es der zweiten, noch etwas unerfahrenen Mannschaft von FB Elgg. Während das Spiel gegen Elgg 1 ganz klar verloren ging, waren die folgenden drei Partien sehr knapp im Ausgang; leider aber immer zu Gunsten des Gegners. Vor allem das Anspiel bereitete den Elggerinnen und Elggern noch einige Mühe. Dennoch gelang ihnen mit einem gewonnenen Satz gegen Oerlikon-Schwammendingen ein Achtungserfolg. Wichtig ist nun, dass die Meisterschaftsneulinge den Spass am Spiel nicht verlieren und weiter fleissig trainieren. Wer weiss, vielleicht ist bereits in der nächsten Runde ein Sieg in greifbarer Nähe.

Coach: Markus Fehr
(Bild: Markus Fehr)

Es spielten: Alessandro, Fabian, Julia, Andrin, Sebastian, Amaparo
Coach: Stephan Schild
(Bild Markus Fehr)
Fehlende Stammspielerinnen – solide Leistungen
Trotz fehlender Stammspielerinnen, welche im Dienste der 1. Damenmannschaft von Faustball Elgg standen, liessen es sich die Mädchen und Jungen in der Kategorie U12 nicht nehmen mutig ins Spielgeschehen einzugreifen und erfolgreich vom Platz zu gehen. Zwar waren die Gegner aus Jona und die Schlieren Panthers zu stark, dennoch zeigten die Elggerinnen und Elgger mit zum Teil klar gewonnen Sätzen gegen Töss, FG Oberi/Embrach und die Schlieren Panters, dass sie konkurrenzfähige Gegner sind. Mit drei gewonnenen aus fünf Spielen darf die Leistung als sehr gut eingestuft werden, freut sich ihre Trainerin Barbara Fehr. Vorallem bei der Aufholjagd gegen die Spielergemeinschaft Oberi/Embrach zeigten die Elgger ihr Kämpferherz. Sie konnten einen durch unkonzentrierte Spielweise selbst verursachten 2:7 Rückstand in einen 14:12 Satzsieg umwandeln. Man darf gespannt sein, welche Erfolge dieses Team in Zukunft feiern darf.
Der Meisterschaftsbetrieb ist in allen Nachwuchskategorien lanciert. Mit den Schweizermeisterschaften am kommenden Wochenende und dem zweiten Spieltag der Zonenmeisterschaften, welcher am 19. September in Elgg ausgetragen wird, geht es Schlag auf Schlag weiter. Die jungen Spielerinnen und Spieler und Faustball Elgg freut sich über eine grosse Fangemeinde.