• Allgemein

2 weitere Punkte für Fanionteams


Die dritte Runde der Feldmeisterschaft der Nationalliga A und B brachte sowohl für Ettenhausen wie für Elgg je einen Sieg und eine Niederlage. In der Zwischenrangliste verbleiben die beiden Mannschaften auf den Plätzen vier und zwei.

WILEN – Die Nationalliga A-Mannschaft, die unter Ettenhausen startet hatte am Samstag ab 17 Uhr in Wilen gegen den Tabellenführer Schwellbrunn und das noch punktlose RIWI anzutreten.
Schwellbrunn zeigte zu Beginn des ersten Satzes klar, wer Herr auf dem Felde war, lagen sie doch schon nach kurzer Spielzeit mit 7:2 in Führung und es sah ganz nach einem Kantersieg aus. Doch dann gelangen auch den Ettenhauser etliche schöne Spielzüge und weil der Druck von Schwellbrunn etwas nachliess, kam Ettenhausen bis zum Gleichstand von 8:8 heran. Doch dann sorgten die Appenzeller mit drei Punkten in Folge für den ersten Satzgewinn.
Im zweiten Satz hatte Ettenhausen seine beste Phase im ersten Spiel, gingen sie doch mit 3:0 in Führung. Erst beim 6:6 glich Schwellbrunn aus und nun folgte ein offener Schlagabtausch bis zum 9.:9. Mit einem Eigenfehler leitete Ettenhausen die Wende ein, gewann Schwellbrunn doch auch Satz 2 mit 11:9.
Der dritte Satz  ist für die Ettenhausser zum Vergessen. Nach dem 2:2 lief nichts mehr zusammen, während bei Schwellbrunn Schlagmann Cyrill Schreiber an der Leine mit den Bällen so richtig spielte und dem Gegner keine Chancen mehr zugestand. Mit 4:11 mussten die Thurgauer den Satz und damit das Spiel abgeben.

RIWI-Ettenhausen 2:3
Schon das Resultat sagt aus, dass es in der Begegnung zischen dem Gastgeber RIWI und Ettenhausen zu einer sehr engen Sache wurde. Anhand der Spiele gegen Schwellbrunn war Ettenhausen klarer Favorit, hatte doch RIWI gegen die Appenzeller klar in drei Sätzen 4:11, 3:11 und 4:11 verloren.
RIWI machte aber von Anfang her viel Druck, während Ettenhausen in der Abwehr, vor allem aber im Zuspiel sündigte. So lag RIWI von Beginn weg in Führung und erst das Timeout von Ettenhausen beim Stande von 6:2 brachte  die Wende, vermochten die Ettenhauser doch auf 7:7 gleichzuziehen. Nach dem 9:9 gelang Ettenhausen ein schöner Punkt, und durch den nachfolgenden  Eigenfehler verlor RIWI den Satz mit 9:11.
Im Satz zwei sah es lange Zeit für Ettenhausen recht gut aus, vermochten sie doch mit 8:3 in Führung zu gehen. Doch RIWI gab nicht auf und bei Ettenhausen war der Faden plötzlich gerissen und RIWI punktete in der Folge fünf Mal zum Gleichstand von 8:8. Nach der erneuten Führung von Ettenhausen zum 9:8 mussten sie durch einen Eigenfehler den erneuten Gleichstand hinnehmen, um dann dank zwei weiteren Punkten den Satz doch noch mit 11:9 zu gewinnen.
Nachdem im dritten Satz Ettenhausen zwischenzeitlich wiederum mit 7:4 geführt hatte, ging RIWI nach vier Punkten in Folge mit 9:7 in Führung, um dann den Satz sicher mit 11:8 zu gewinnen. 
Der vierte Satz verlief über weite Strecken sehr ausgeglichen, vermochte sich doch keine Mannschaft mehr als zwei Punkte Vorsprung zu erspielen. Vom 10:10 an wechselte die Führung nach jedem Anschlag, und beim Stande von 14:14 hatte  Ettenhausen Satz- und Matchball, doch dieser wurde vergeben.
Der entscheidende fünfte Satz sah vorerst Ettenhausen klar mit 8:3 in Führung, doch RIWI bäumte sich nochmals auf und holte mit 6:8 auf, bevor den Ettenhauser der erlösende neunte Punkt gelang. Den Zweipunktevorsprung verwaltete dann Ettenhausen zum erlösenden Satzgewinn von 11:8. Damit waren zwei hart erkämpfte Punkte im Trockenen.
Bei Ettenhausen waren vor allem im zweiten Spiel die Abwehrleistungen ungenügend und auch die Zuspiele zur Leine fanden nur selten die gewünschte Länge, sodass viele Abschlüsse aus vier bis fünf Metern gesucht werden mussten. Auch kurzzeitliche Rochaden innerhalb der Mannschaft und Einwechslungen von Dominic Bächlin brachten keine Wende im Spiel.
Mit sechs Punkten aus sechs Spielen liegt Ettenhausen weiterhin auf dem 4. Zwischenrang. Schwellbrunn führt  die Tabelle verlustpunktlos vor Jona und Widnau mit je zehn Punkten an.

Wigoltingen-Elgg 3:1
Die Nationalliga B- Mannschaft von Elgg hatte in Wigoltingen vorerst gegen den einheimischen Tabellenführer anzutreten. Die Thurgauer setzten gleich im ersten Satz ein Zeichen ihrer Stärke, mussten sich doch die Elgger mit 6:11 geschlagen geben.
Im zweiten Satz vermochten dann die Elgger den Spiess umzudrehen und ihrerseits mit 11:8 zu gewinnen. Leider lautete sodann das gleiche Resultat im Satz drei wieder zu Gunsten der Thurgauer, und im vierten Satz lief dann bei Elgg nichts mehr zusammen, holte doch Wigoltingen den Sieg mit einem mehr als nur klaren 11:2.
Im zweiten Spiel hatte Elgg gegen Waldkirch anzutreten. Das über weite Strecken ausgeglichene Spiel wurde erst im fünften Satz entschieden. Waldkirch gewann den ersten Satz mit 11:7, worauf die Elgger im Satz zwei mit 12:10 erfolgreich blieben. Satz drei war auch hart umstritten und ging mit 12:10 an Waldkirch, das somit wieder die Nase vorne hatte. Satz vier brachte dann die Vorentscheidung, gewann doch Elgg klar mit 11:4, und als dann der fünfte Satz mit 11:7 endete, waren zwei hart erkämpfte Punkte im Trockenen. Elgg belegt mit acht Punkten hinter dem führenden Wigoltingen den zweiten Tabellenplatz vor den punktgleichen RIWI 2, Widnau 2 und Diepoldsau 2. 
René Lutz