16. Sportlager von Faustball Elgg
Eine sich wiederholende Geschichte: Faustball Elgg – Sportlager – Strandbad Diepoldsau.
Bereits zum sechzehnten Mal hat Faustball Elgg sein Sportlager durchgeführt, die letzten elf Jahre im Strandbad von Diepoldsau. Die Woche war vom heissen Sommerwetter und viel Freude der Jugendlichen geprägt.
Am Montag, dem 17. Juli, besammelten sich 20 Jugendliche, begleitet von ihren Eltern und Geschwistern, auf dem Bahnhof in Elgg. Das Ziel war einmal mehr das Sportlager Diepoldsau im sankt-gallischen Rheintal. Das Gepäck wurde in den Vereinsbus geladen, damit die Reise „unbeschwert und leicht“ in Angriff genommen werden konnte. So verlief die Fahrt mühelos, auch wenn es hiess in Wil, St. Gallen und Heerbrugg umzusteigen.
Spannende, abwechslungsreiche Anlagen
Gegen Mittag kam die Gruppe im Strandbad von Diepoldsau an. Das Gepäck, das im Vereinsbus von Markus Fehr mittransportiert wurde, war bereits da und die Zimmer konnten sofort bezogen werden. Viele der Jugendlichen waren schon mehrere Male dabei, so konnten doch einige auf sechs oder acht vergangene Lager zurückblicken. Diese kannten die Strandbadanlage bereits, für alle anderen gab es viel Neues zu entdecken.
Aus der Erfahrung der letzten Jahre wusste das Leiterteam, dass es für den Nachmittag bei den Jugendlichen kein Halten bezüglich dem Schwimmen und Planschen mehr gibt. Zu verlockend wirkt die wundervolle Badeanlage, ein Ableger des alten Rheins, der die Schwimmbecken bildet. Auch alle anderen Angebote in der Anlage mussten ausprobiert werden. So zum Beispiel die Bocciaanlage, der Fussball-“Jöggelikasten“, der Billardtisch, der Tischtennistisch, das Beachvolleyballfeld, der Robinsonspielplatz mit einem Floss, das über den alten Rhein gezogen werden kann, eine Wasserstauanlage und natürlich die Wasserrutschbahn. So erstaunt es denn auch nicht, dass alle froh waren, das kühle Nass des Strandbades an diesem heissen Nachmittag zu geniessen statt in der Gluthitze auf dem Sportplatz zu schwitzen. Die Jüngeren mussten noch den obligatorischen Schwimmtest absolvieren. Nur wer ihn besteht, darf ohne Schwimmweste auf die Schlauchboote.
Fast die ganze Woche konnten wir vom schönen, heissen Sommerwetter profitieren. Die Lageranlage mit fünf Räumen wurde nur fürs Schlafen genutzt, das Lagerleben spielte sich draussen ab. Einzig am Mittwoch- und Donnerstagabend zog ein Gewitter vorüber, was aber kaum zu einer Abkühlung führte. Als sich der Regen dann am Freitagmittag einliess, konnte dies die Stimmung kaum mehr trüben, denn zu schön waren die Tage zuvor.
Wenige Meter neben dem Strandbad befindet sich die Sportanlage Rheinauen, welche optimale Trainingsmöglichkeiten bietet. Viel Faustball, aber auch polysportive Aktivitäten haben Freude bereitet.
Zwischen 8 und 14 Jahren
Der Trainingsbetrieb war nach Alterskategorien aufgeteilt. Die Jüngsten der U10 und der U12 wurden von Barbara Fehr-Hadorn betreut. Markus Fehr nahm sich den U14 an. Am Dienstag dann folgte ein grosses Highlight. Ueli Rebsamen, Spieler der 1. Mannschaft von FB Elgg-Ettenhausen und Mitglieder der U21 Nationalmannschaft besuchte das Lager in Diepoldsau und er unterrichtete auch gleich einige Einheiten Faustball.
Die Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren mussten natürlich auch neben dem Spielfeld betreut werden. Dabei haben Isabelle Barth und Sandra Schär das Leiterteam tatkräftig unterstützt.
Am Mittwochnachmittag stand der alljährliche Ausflug auf dem Programm. Zuerst mit dem Zug nach Romanshorn, dann mit dem Schiff nach Konstanz führte der Weg ins Sea Life. Spannendes war zu hören und Interessantes zu sehen. Besonders toll war die Begegnung mit den Rochen, es ist schön diese Tiere auf der gleichen Augenhöhe beobachten zu können. Intensiv geschmökert und gekauft wurde dann noch im Souvenirladen, bevor die Heimreise mit dem Zug angegangen wurde.
Olympiade und Turnier
Am Mittwochabend und Donnerstagmorgen gestalteten die Teilnehmenden ein T-Shirt individuell mit Textilfarben – richtige Kunstwerke sind entstanden. Diese wurden, wie schon in den letzten Jahren dann als Tenue für das Kleinfeldturnier verwendet. Fantasievolle Namen, wie Lollipops, Maxi Bons Pops und Sonic, zierten die Leibchen.
Am Donnerstag gegen Abend, fand die Spielolympiade statt. Gruppen mit Kinder aus allen Altersklassen absolvierten lustige Disziplinen: Turm bauen, Memorykarten erkennen, Boccia spielen, Floh spielen und vieles mehr. Der Schlusspunkt bildete in diesem Jahr nicht das Schlauchbootrennen, welches dem Gewitter zum Opfer fiel. Es galt beim letzten Spiel ein Gummibärchen mit dem Mund aus dem Schlagrahm zu ziehen. Das Ziel der Olympiade, dass ältere und jüngere Kinder sich gegenseitig unterstützten, wurde sicher erreicht.
Am Freitagnachmittag traten von den Kindern selbst gebildete Zweierteams aus zwei Kategorien (U10/12 und U15/18) im Kleinfeldturnier gegeneinander an. Leider mussten diese Spiele, nachdem sich der Regen nun wirklich eingelassen hatte, in der Sporthalle durchgeführt werden.
… und wieder zu Hause!
Am Samstagmorgen stand nach dem Ausschlafen das Packen im Mittelpunkt. Jedes einzelne Kleidungsstück musste wieder zu seinem Besitzer oder seiner Besitzerin zurückfinden und alle Zimmer mussten gereinigt werden.
Nach dem Mittagessen ging es auf die Heimreise mit Bus und Zug; zwar teilweise etwas übermüdet, lief die Rückreise doch sehr friedlich ab, die meisten Kinder vertrieben sich die Zeit beim Spielen. Am Bahnhof Elgg warteten schon die Eltern, die ihre Kinder glücklich in Empfang nahmen.
Glücklich war auch das Leiterteam – glücklich, weil alles gut gelaufen ist. Einzig ein Arztbesuch wegen einer zu nähenden Schnittwunde, war ein ganz kleiner Schatten in dieser Woche. Wir freuen uns nun alle auf das nächste Jahr und hoffen, am 18. Juli 2011 wieder viele Kinder für das Sportlager begrüssen zu dürfen.
Bei den Eltern bedanke ich mich für das entgegengebrachte Vertrauen ganz herzlich.
Barbara Fehr-Hadorn
Samstag, 24. Juli 2010
>> Fotos
Freitag, 23. Juli 2010
Donnerstag, 22. Juli 2010
>> Fotos
Mittwoch, 21. Juli 2010
Dienstag, 20. Juli 2010
Bereits am frühen Morgen strahlte die Sonne und die Temperaturen luden zu einem Bade ein. Diese Gelegenheit wurde dann auch prompt von ein paar Kindern sogar vor dem Frühstück wahrgenommen.
Für die Trainingseinheiten am Morgen meldete sich ein prominenter Gast an. Ueli Rebsamen, Spieler der 1. Mannschaft im Team von FG Elgg-Ettenhausen und Mitglied der U21-Nationalmannschaft, leitet das Training der U12/10. Am Nachmittag dann kämpften die U14 gegen oder mit ihrem Idol. Ueli, herzlichen Dank für deinen Einsatz.
Nach nachmittäglichem Baden gingen dann am Abend die U12/10 nochmals auf den Sportplatz. Sie kämpften auf hohem Niveau und zeigten, dass Faustball Elgg auch in Zukunft nicht um talentierten Nachwuchs fürchten muss.
Am Mittag ist dann auch Sandra zu der Gruppe gestossen und hat das Leiterteam nun komplettiert.
Für das Leiterteam
Baba
Montag, 19. Juli 2010
Wenn es heisst: Elgg – Wil – St. Gallen – Heerbrugg – Diepoldsau, dann können damit nur die ersten Stationen vom Sportlager gemeint sein.
Auch in diesem Jahr nehmen am Montag 21 Kinder mit Barbara und Isabelle den Weg nach Diepoldsau ins Lager in Angriff.
Erleichternd bei dieser Reise war, dass Markus, wie immer, die grossen Gepäckstücke mit dem Vereinsbus transportiert hat.
Bei schönstem Wetter im Strandbad angekommen, gibt es kein Halten mehr. Das kühle Nass ruft und auch nach dem Mittagessen kommen die einen kaum mehr aus dem Wasser. Springen, paddeln und planschen, es ist herrlich so viele glückliche Gesichter zu sehen. Erst nach dem Nachtessen als es dann kühler wurde, absolvierten die Gruppen ihre ersten Trainings.
Die Nachtruhe wurde am ersten Abend ziemlich in die Länge gezogen, aber dies ist sich das erfahrene Leiterteam gewohnt – und wir sind wissend, dass sich dies gegen Ende der Woche zwangsläufig ändert 😉
Leider mussten wir am ersten Tag bereits von Valentin aus Ettenhausen Abschied nehmen. Er hat sich eine Schnittwunde beim Schwimmen zugezogen und wurde so sportlich für eine Woche ausser Gefecht gesetzt. An dieser Stelle wünschen wir dir, Vally, gute Besserung.
-> Fotos