Für einmal jubeln andere
Die Wochenenden Ende August und Anfang Septemder standen im Zeichen des Faustballnachwuchses.
Auf dem Sportplatz im See wurden bei den Jüngsten die Schweizermeister auserkoren. Trotz souveräner Qualifikation der Elggerinnen und Elgger, mussten sie das Jubeln für einmal anderen Teams überlassen.
In den Kategorien U10 und U12 ging es am ersten von zwei Spieltagen darum, sich möglichst gut zu positionieren, um in die Finalspiele der Kategorie A und somit im Rennen um den Schweizermeistertitel zu bleiben. Dieses Ziel erreichten FB Elgg 1 U10 und FB Elgg 2 U12 gefahrlos. Das wegen eines Mannschaftsrückzugs nachgerückte FB Elgg 2 U10 verpasste diese Hürde zwar, durfte aber am 3. September im Turnier um den Sieger in der Kategorie B ein Wörtchen mitreden.
Eine Medaille für Elgg
In der Altersstufe bis 10 Jährige hatte sich Elgg 1 ersten Spieltag problemlos unter die sechs besten Mannschaften des Landes gespielt. Eingeteilt in eine starke Dreiergruppe ging es am vergangenen Sonntag darum, sich eine möglichst gute Ausgangslage für den Viertelfinal zu erspielen. Gegen den Gruppenfavoriten aus Ettenhausen verlor FB Elgg klar, gegen Dozwil stand es lange auf Messerschneide, bevor sich die gegnerische Mannschaft im entscheidenden dritten Satz leicht absetzen und gewinnen konnte. Im Viertelfinale traf Elgg 1 auf die FG Rickenbach-Wilen. Leider war dieser Gegner zu stark und Elgg musste den Medaillentraum begraben. Im Platzierungsspiel Traf Elgg 1 auf die Schlieren Cats. Nach einem Fehlstart, fing sich die Mannschaft auf und konnte mit 2:1 reüssieren und somit den 5. Schlussrang als beste Mannschaft aus der Zone Zürich für sich beanspruchen.
Es spielten:
FB Elgg 1 U10:
Robin Künzle, Lionel Rütsche, Nina Schwager, Anna Woski, Luke Wüthrich, Julia Zihlmann
Direkt fürs Halbfinale der Kategorie B qualifiziert hatte sich Elgg 2 U10. In einem hart umkämpften Spiel gegen den FBV Ettenhausen 2 verloren die Elgger Faustballer äusserst knapp mit 1:2. Zwar war der Kategoriensieg somit ausser Reichweite gerückt, aber ein Podestplatz war nach wie vor in Reichweite. In einem emotionalen Spiel gaben die Mannschaft und die Fans alles, was am Schluss zum glücklichen Sieg gegen die Wylandfuschter und somit zum verdienten Gewinn der Bronzemedaille führte.
Es spielten:
FB Elgg 2 U10:
Gaudenz Berger Theo Gruden, Janis Lehmann, Julian Würmli, Luke Wüthrich
Es gewinnt, wer weniger Fehler macht
In der Kategorie U12 ist die Spitze sehr eng beisammen. Das zeigt das Qualifikationsergebnis vom ersten Spieltag. Neben FB Elgg lagen zwei weitere Teams punktegleich an der Tabellenspitze. Somit durfte man sich auf spannende Partien im Kampf um den Schweizermeistertitel freuen. Leider musste FB Elgg seinen Anspruch auf den Titel bereits im Viertelfinal begraben. Gegen SDV Diepoldsau ging relativ klar mit 0:2 verloren. Im Spiel um Platz 5, bei dem Elgg gegen die Faustballgemeinschaft Rickenbach-Wilen auflief war lange Zeit ausgeglichen und hart umkämpft. Unglücklich verloren die Elgger den Entscheidungssatz mit 10:12, was gleichbedeutend mit dem 6. Schlussrang war. Dennoch schloss FB Elgg, wie bereits bei den U10 als beste Mannschaft aus der Zone Zürich. «Unsere Defensiv-Leistungen sind sehr stark, in der Offensive fehlen noch die ausgebildeten Schläger. Es gewinnt, wer weniger Fehler macht», analysiert Trainerin Barbara Fehr zum Abschluss der Aussensaison.
Es spielten:
FB Elgg U12:
Andres Berger, Dominic Lutz, Marc Künzle, Alessandro Kupper, Sebastian Martinez, Yann Oettli, Julian Ruff, Andrin Rütsche
U14 in Gipf-Oberfrick
Die U14 Mannschaft von FB Elgg reiste zur Schweizermeisterschaft ins aargauische Gipf-Oberfrick. Als Gruppen Drittplatzierte der Vorrunde traf die Elgger Mannschaft im Viertelfinale auf die Schlieren Tigers. Leider haben die Elgger Jungs nicht richtig ins Spiel gefunden und unnötige Eigenfehler gemacht. Beide Sätze gingen aufgrund dessen äusserst knapp an die Gegner aus Schlieren und der Medaillentraum war geplatzt. Im Spiel um Rang fünf mobilisierten die sieben Jungs noch einmal alle Kräfte. Dank Teamgeist und einem soliden Angriff gewannen sie das Rangierungsspiel gegen den TV Kirchberg klar mit 2:0. Coach Sascha Kägi resümiert ehrlich:» Ein cooler Jungendfaustball-Tag endet mehr oder weniger versöhnlich und wir finden uns definitiv auf dem Platz, wo wir im Moment hingehören.»
Alles in allem konnten alle Teams ihre aktuell möglichen Leistungen abrufen. Leider fehlte der nötige Exploit um ganz vorne ein Wörtchen mitreden zu können.