• Allgemein

Fanionteam mit erster 0-Runde

(db) Leider konnte die 1. Mannschaft nicht ganz an die Leistung von vor der Sommerpause anknüpfen und musste sich mit der ersten Null-Punkte Runde in dieser Saison begnügen. Dabei war vor allem das Spiel gegen Rickenbach-Wilen eine mühselige Angelegenheit und diverse Unstimmigkeiten versetzten den Gegner nahezu in einen Spielrausch, dem Ettenhausen nicht viel entgegenzusetzen wusste. Im 2. Spiel gegen das noch ungeschlagene Schwellbrunn fehlte das nötige Feuer um eine allfällige Überraschung zu realisieren. Mit Ausnahme des letzten Satzes war es eine durchzogene Leistung, aus der eine 3:0 Niederlage resultierte.


Im 1. Spiel trat Ettenhausen gegen das Abstiegsgefährdete RiWi an. Bereits im vorherein war klar, dass RiWi nichts zu verlieren hatte und mit aller Power antreten wird. Dies bekam Ettenhausen sogleich zu spüren und musste vom ersten Ball weg hart kämpfen. Vor allem der Kunstrasen setzte den Defensivarbeiten von Ettenhausen arg zu und oft erkundete man Mühe mit den hoch abspringenden und schnell werdenden Bällen. Mit Dario Hofer und Ueli Rebsamen am Schlag konnte der 1. Satz äusserst knapp mit 15:13 am Schluss doch noch ins Trockene gefahren werden.
Doch während Ettenhausen mit gewissen Ungenauigkeiten im Zuspiel sowie Abschluss und den bereits erwähnten Abwehrproblemen weiterhin haderte, fand RiWi von Ball zu Ball besser ins Spiel. Teilweise zeigten sie wahre Faustballkunst und sorgten oft für Szenenapplaus. Ettenhausen hingegen fand nie zum abgeklärten Spiel und auch diverse Rochaden auf den Schlägerpositionen sowie auf den Flügeln brachten nicht den gewünschten Impuls. Zudem hatte der Brasilianische Neuzugang Xandy Mühe mit den Platzverhältnissen und kam nicht ganz an seine Leistung ran. So war nicht verwunderlich, dass RiWi schlussendlich das Spiel klar und verdient gewann.

Nun hiess es aber wieder die Konzentration für das zweite Spiel gegen die Heimmannschaft zu finden. Jedoch blieb die erforderliche Leistungssteigerung aus und oft waren die Defensivbemühungen auf allen Positionen gegen die wuchtigen Schläge des Angriffsspielers von Schwellbrunn ohne Erfolg gekrönt. Zwar zeigte Dario Hofer am Anspiel eine solide Leistung, doch reichte dies keineswegs um die Appenzeller in Bedrängnis zu bringen.
Erst im dritten Satz konnten die Angriffsbälle des Gegners besser abgewehrt werden und sofort spielte Ettenhausen offensiver, was wiederum den Schwellbrunner Mühe bereitete. So zog Ettenhausen von Satzbeginn an weg und hatte bis kurz vor Schluss einen 3 Ball Vorsprung. Doch wie bereits in den vorangegangenen Sätzen bezahlte das Fanionteam ungenaue Spielzüge teuer und sofort zog Schwellbrunn auf Einstand gleich. Nun punkteten abwechslungsweise beide Mannschaften ehe Schwellbrunn zwei Punkte in Folge gelang und den Satz mit 14:12 und somit die Partie mit 3:0 Sätzen gewann.

In dieser Meisterschaftsrunde lief es für Ettenhausen nicht optimal, obwohl die Leistung nicht schlecht, aber auch nicht genügend gegen diese beiden Teams war. Aus den wenigen Chancen konnte oft zu wenig erreicht werden, was schlussendlich arg zu Buche schlug. Nun gilt es die Fehler zu analysieren und sich bestmöglich auf die entscheidende und letzte NLA Runde auf dem heimischen Sportplatz in Elgg vorzubereiten.