Eine Bronzemedaille und vielversprechende Ausgangslange

Das U16 Team der FG Elgg-Ettenhausen beendet die Ostschweizermeisterschaft auf dem dritten Schlussrang. Eine gute Platzierung ja, dennoch wäre mehr möglich gewesen. Im Gegensatz dazu ist bei den Nachwuchsteams von FB Elgg an der Zonenmeisterschaft Nordostschweiz noch alles offen. Vor dem letzten Spieltag präsentieren sich die Elggerinnen und Elgger in allen Kategorien in ausgezeichneter Ausgangslage.

Während Faustball Elgg am 11./12. Dezember mit ihren Teams nach Adliswil reiste, trat das U16 Team der FG Elgg-Ettenhausen in Wilen zur Finalrunde der besten Ostschweizer Teams zum Titelkampf an. In der Gruppenphase wirkten die Spielerinnen und Spieler müde und unkonzentriert. Trotzdem schafften sie die Halbfinalqualifikation, womit ein Podestplatz in greifbare Nähe gerückt war. Leider fand das Team ihren Rhythmus nicht wie erhofft und verlor das Spiel gegen den Gastgeber FG RIWI klar mit null zu zwei Sätzen. Erst im Spiel um die Bronzemedaille schien die FG Elgg-Ettenhausen aufzuwachen und ihr Potenzial abrufen zu können. In einer phasenweise von attraktiven Faustballspiel geprägten Partie gegen den TSV Jona zeigten die Mädchen und Jungs was sie können und durften sich am Ende des Tages über den dritten Rang freuen. Coach Valentin Eitzinger bedauert, dass sein Team erst so spät ins Spiel gefunden hat und wird in den nächsten Trainings an dessen Konstanz arbeiten.

Es spielten:
FG Elgg-Ettenhausen U16: Mania Ahmadi, Chiara Annunziata, Fabrice Broccon, Micha Grob, Malte Meissner, Lorenz Walker, Jamin Wepfer

FB Elgg mit sieben Teams in drei Kategorien
Unterschiedlicher könnte die Ausgangslage der sieben Elgger Teams nicht sein. Während die einen bei der Verteilung der Medaillenplätze ein Wörtchen mitzureden haben, sind die anderen in der zweiten Tabellenhälfte anzutreffen. Dies aber mit gutem Grund. Ihr Ziel ist es erste Erfahrungen im Meisterschaftsbetrieb zu sammeln oder aber in der nächst höheren Alterskategorie Fuss fassen zu können. Erfreulicherweise zieht sich dieses Bild durch alle drei Kategorien.
Trainer Sascha Kägi zeigte sich erfreut über den Kampfgeist seines U14 Teams FB Elgg 1. Mit fünf Punkten aus vier Spielen reiht sich die Mannschaft hinter dem TSV Jona 1 auf dem zweiten Zwischenrang ein. Die U14 Spielerinnen und Spieler von FB Elgg 2 durften mit dem 2:0 Sieg gegen den STV Oberwinterthur ebenfalls einen Erfolg verbuchen. Die Gegner aus Schlieren waren allerdings zu stark und das vereinsinterne Duell ging ebenfalls verloren. Vor dem finalen Spieltag steht das Team auf dem sechsten Rang.

Es spielten:
FB Elgg 1 U14: Cyril Kupper, Finn Schefer, Tim Schumacher, Ladina Schnyder, Lisa Walker
FB Elgg 2 U14: Dalija Dizdarevic, Preslava Dzhurova, Jonas Hertli, Leon van der Veen

Auf Lauerposition in der Kategorie U12
Auch in dieser Kategorie sind zwei Elgger Teams vertreten. Die erste Mannschaft konnte alle Spiele gefahrlos für sich entscheiden. Mit dem Punktemaximum stehen die jungen Sportlerinnen und Sportler wegen eines äusserst knappen schlechteren Ballverhältnisses auf dem 2. Rang der Zwischenrangliste. Die Ausgangslage für den Finalspieltag könnte also spannender nicht sein, starten doch FB Elgg 1 und die die erstplatzierten Schlieren Tigers mit exakt derselben Punktzahl in den Kampf um Gold.
Das zweite U12 Team musste auf zwei Stammspieler verzichten. Dennoch zeigten sie eine solide Leistung und durften im Spiel gegen Oerlikon/Schwammendingen den Sieg für sich buchen. In den zwei weiteren Partien verhinderten laut Betreuer Pascal Kupper zu viele Eigenfehler weitere Punktegewinne. Dennoch sei er mit der Leistung der Kinder sehr zufrieden.

Es spielten:
FB Elgg 1 U12: Ales Lang, Marvin Kneubühler, Gloria Nufrio, Tim Scheuring, Elias Straumann
FB Elgg 2 U12: Andres Berger, Marc Künzle, Dominic Lutz plus zwei Spieler aus der U10 Kategorie


Dasselbe Bild wiederspiegelt sich in der jüngsten Spielkategorie. Die U10 Mannschaft FB Elgg 1 konnte alle Begegnungen gefahrlos für sich entscheiden. Einzig der TSV Jona leistete Gegenwehr und nahm den Elggern einen Satz ab. Trotz dieses Verlustpunktes steht das U10 Team konkurrenzlos an erster Stelle der Zwischenrangliste. Bei Elgg 2 und Elgg 3 sieht das Verhältnis genau umgekehrt aus. Mit je einem Punktesieg durften sich beide Teams über einen Teilerfolg freuen. Leider waren alle Gegner an diesem Tag zu stark für sie.
Nun freuen sich alle auf die wohlverdiente Weihnachtspause, bevor es am 9. Januar in Winterthur ins Finale der Zonenmeisterschaft der Nordostschweiz geht.

Es spielten:
FB Elgg 1 U10: Alessandro Kupper, Sebastian Martinez, Julian Ruff, Julia Zihlmann
FB Elgg 2 U10: Lionel Rütsche, Anna Woski, Lino Wüthrich, Luke Wüthrich
FB Elgg 3 U10: Gaudenz Berger, Theo Gruden, Robin Künzle, Janis Lehmann

FB Elgg U10: Die Spielerinnen und Spieler der drei U10 Mannschaften in Adliswil
Bild: Markus Fehr