Ein Schweizermeistertitel zum Saisonabschluss
Etwas länger als in vergangenen Jahren liess in der zweiten Hälfte der Faustball Feldsaison der Erfolg auf sich warten. Zum Schluss hat sich die Geduld gelohnt. Faustball Elgg feiert in der Kategorie U18 weiblich den Gewinn des Schweizermeistertitels. Die FG Elgg-Ettenhausen darf sich derweil über die Bronzemedaille bei der männlichen U18 Jugend freuen und das schweizweit einzig rein weibliche U14 Team von FB Elgg ging für einmal leider leer aus.
Bereits vor zwei Wochen trafen sich die besten Nachwuchsfaustballspielerinnen und -spieler der Kategorie U14 in Schlieren. Das Elgger Team trat mit hohen Erwartungen an, gingen doch die Mädchen in den vergangenen Jahren in den jüngeren Kategorien einige Male als Schweizermeisterinnen vom Platz. Dass aber die mehrheitlich mit Jungs besetzten Mannschaften mit steigendem Alter an Stärke gewinnen, mussten die Elggerinnen an diesem Tag am eigenen Leib erfahren. Mit vier Punkten aus vier Vorrundenspielen und dem Pech des schlechteren Ballverhältnisses gegenüber der gastgebenden Mannschaft aus Schlieren, belegten die Mädchen den dritten Zwischenrang. Dies bedeutete, dass Elgg den Umweg über die Zwischenrunde machen musste. Mit einem Sieg hätten die Spielerinnen den Medaillentraum intakt halten können. Leider wollte aber auch in diesem Zweikampf nichts richtig funktionieren und der Gegner TSV Jona ging siegreich vom Feld. Im letzten Spiel des Tages kämpften die Elgger Mädchen nochmals um jeden Ball und entschieden den ersten Satz gegen FB Schlieren für sich. Danach konnten sie aber dem Druck der gegnerischen Mannschaft nicht mehr standhalten und verloren die folgenden beiden Sätze. „Leider konnte das Team an diesem Tag sein Potential nicht abrufen und spielte unter seinen Möglichkeiten“, bilanziert Trainer Markus Fehr. Dennoch darf sich FB Elgg über einen Schweizermeister in der Kategorie U14 freuen. Fabrice Broccon wurde im Team von FBV Ettenhausen eingesetzt, welches den Tagessieg und somit den Schweizermeistertitel (die EAZ berichtete) nach Hause nehmen konnte.
Es spielten:
v.l. Lisa Walker, Ladina Schnyder, Markéta Lang, Chiara Annunziata, Mania Ahmadi (Coach: Markus Fehr)

Gold und Bronze zum Saisonabschluss
Zum Abschluss der Nachwuchs-Feldsaison standen in den Kategorien U18 weiblich und U18 männlich je ein Team im Einsatz. Das fast identische U14 Mädchen-Team von FB Elgg erhielt, verstärkt durch zwei ältere Spielerinnen noch einmal die Chance eine Medaille zu gewinnen. Dass sie diese in Kreuzlingen packen wollen, zeigten die Mädchen bereits in der Vorrunde. Sie schöpften ihre spielerischen Qualitäten voll aus und kamen zu keiner Zeit in Bedrängnis. Diskussionslos und ohne Satzverlust setzten sich die Elggerinnen an die Spitze des Zwischenklassements und qualifizierten sich direkt für die Finalpartie. Dort trafen die Sportlerinnen auf das Team des TV Töss. Den ersten Satz gewannen sie in souveräner Manier mit 3:11. Im zweiten Satz kamen die Winterthurerinnen dem Team aus Elgg für einmal gefährlich nahe. Sie zeigten aber Nerven und entschieden den Satz mit 9:11 für sich. Die Freude über den Schweizermeistertitel ist riesengross.
Es spielten:
h.v.l. Elisa Kadriu, Markéta Lang, Ladina Schnyder
v.v.l. Adéla Lang, Lisa Walker, Chiara Annunziata (Coach: Oli Lang)
In einem starken Teilnehmerfeld musste sich die männliche U18 Mannschaft der FG Elgg-Ettenhausen beweisen. Sechs der acht teilnehmenden war im Vorfeld ein Schweizermeistertitel zuzutrauen. Die Elgg-Ettenhausener traten in der Vorrunde souverän auf. Mit nur einem Satzverlust in drei Spielen setzten sie sich klar an die Spitze der Gruppe B und qualifizierten sich direkt für den Halbfinal. Dort wartete mit der FG RiWi ein Titelkandidat auf die FG Elgg-Ettenhausen. Im ersten, sehr umkämpften Satz hatten die Spieler aus Elgg-Ettenhausen die Nase lange leicht vorn. Beim Stand von 10:10 führte ein ärgerlicher Servicefehler zum Rückstand und den folgenden Satzverlust. Der zweite Satz war für die gegnerische Mannschaft nur noch Formsache und FG Elgg-Ettenhausen musste sich mit dem „kleinen“ Final zufriedengeben. Dort traf sie auf die Spieler des TV Töss. Durch das verlorene Halfinalspiel erschienen die Elgg-Ettenhausener leicht aus dem Gleichgewicht geraten, denn der erste Satz ging mit 11:8 verloren. Coach Lorenz Rhiner wusste die Mannschaft glücklicherweise zu motivieren, was einen klaren Sieg des zweiten Satzes zur folge hatte. Im dritten und entscheidenden Kurzsatz liessen die Jungs nichts mehr anbrennen und gewannen diesen mit nulll Gegenpunkten. Der Gewinn der Bronzemedaille widerspiegle in etwa die Position, in der er das Team im Vorfeld gesehen habe, sagt Rhiner. Dennoch wäre mit etwas Wettkampfglück die Finalqualifaktion möglich gewesen.
Es spielten:
h.v.l. Pascal Gachnang, Janne Meissner, Jerôme Hug
v.v.l. Nils Isliker, Lorenz Walker, Tobias Baumgartner, Malte Meissner (Coaches: Lorenz Rhiner & Pascal Kupper)
