Faustball-Lager 2022: Donnerstag, 21. Juli – Traditioneller Olympiaden-Donnerstag ist zurück!

Eine schläfrige Stimmung herrschte im Strandbad Diepoldsau. Überall in den Gängen des Aussenbereiches, flüchtend vor der Hitze im Gebäude, lagen Leitende und die U16 Kids. Beruhigt drehten sie sich nochmals um, als sie erfuhren, dass das Morgenfooting ausgelassen wird. Einzig Dario Hofer wagte schon früh den Sprung ins kalte Wasser und genoss einen intensiven Morgenschwumm. Um 8 Uhr machte ich (Timo) einen Rundgang zu den U10 und U12 Kids, um die Langschläfer, deren Anzahl langsam stark zunimmt, zu wecken. Erschrocken und entsetzt vom flutenden Licht beim Öffnen der Türe drehten sie sich klagend wieder um. Der Gedanke an das Nutellabrötchen und das feine Müesli lockte die Kinder dann aber doch pünktlich zum Frühstück, das einigen die Müdigkeit aus dem Gesicht zauberte.

Um 9:15 Uhr ging es, durch die heute vergleichsweise niedrigen Temperaturen, hochmotiviert in Richtung Sportplatz. Die positive Energie war in allen Trainingsgruppen klar spürbar. Die U16 lieferte, trotz intensivsten Workouts mit Pascal und Drills an der Ballmaschine mit mir, ein sehr qualitatives und konzentriertes Training ab. Auch die U12 und U10 waren durchgehend motiviert und sogar leicht enttäuscht, dass am Abend kein Training, sondern Filmabend angesagt war.

Nach dem Mittag verflogen die Sorgen um den Faustballsport aber wieder, denn die traditionelle und fast schon legendäre Mini-Olympiade rückte immer näher.

Um 16:00 Uhr, nach einem ausgiebigen Badeplausch im Strandbad, war es dann so weit und die Kids besammelten sich für die Teambildung der Olympiade, die um 16:30 Uhr startete. Sieben Teams messten sich in den verschiedensten Disziplinen. Ball-Zielwurf, Songs erraten, ein Quiz, Wasser mithilfe eines Bechers auf einem Helm durch einen Parcours führen, Boccia, im Handstand ein T-Shirt anziehen, Sirup-Pong und Mikado waren die Challenges, die es zu bewältigen galt. Einige davon, zum Beispiel die beiden Spiele des gestrigen Bloggerteams Anja und Adéla, waren laut den Kindern zu einfach und mit einfachen Tricks zu meistern. Ansonsten waren die Kids aber sehr zufrieden mit dem Verlauf der Olympiade. Direkt im Anschluss durfte natürlich das Böötlirennen nicht fehlen, bei dem sich das Team von Fabrice durch Kraftausdauer und geschicktes taktisches Verhalten auf dem Wasser durchsetzen konnte. Während nun die Turnierleitung die Rangliste erstellte, verzückten die Kids die Leitenden mit waghalsigen Sprüngen vom Sprungturm. Das Talent mancher Turmspringer war so inspirierend, dass sogar Dario Hofer sich an den Salto wagte, den er nach kurzem Zögern hervorragend ausführte. Fotodokumentiert wurde das Ganze von unseren erstjährigen Leiterinnen Adéla und Anja. Entschuldigt also bitte die teilweise schlechte Qualität der Fotos.

Um 18:30 Uhr konnten sich die Kids, hungrig von der ganzen Turmspringerei, wieder am Znachtbuffet stärken, obwohl viel Kraft nicht mehr verlangt wurde. Wie bereits erwähnt, war heute Filmabend und die U16 durfte seit Langem wieder über die Grenze, um in Hohenems ins Kino zu gehen. Die U10 und U12 durften in dieser Zeit im Strandbad einen Film schauen, wobei wieder eine beeindruckende Menge an Popcorn verschlungen und auf dem Boden verteilt wurde. Nach dem Film reichte die Energie dann noch zum Baden und für einen Tischtennismatch.

Während sich die Kinder nun langsam Richtung Nachtruhe orientieren, sitzen wir Leitenden gemütlich beisammen und hoffen, dass die U16 und unsere Nachwuchsleiter/innen es heil zurück ins Strandbad schaffen.

Nun möchte ich mich noch entschuldigen für das verspätete Hochladen der Berichte in den letzten Tagen. Zeitmanagement liegt eben nicht allen Bloggerinnen 😉

Ich wünsche allen im Namen des Leiterteams einen erholsamen und schönen Abend!

Für das Leiterteam
Timo

Fotos