Auftakt zur Faustball-Hallensaison 2014/2015

Ab 8.,13. und 16. November 2014 starten die drei Faustballmannschaften der FG Elgg-Ettenhausen in der Nationalliga A und B und der 1. Liga zur Hallensaison 2014/15. Der Ligaerhalt steht dabei bei allen Mannschaften im Vordergrund.


(rlu.) FAUSTBALL –  Wiederum nimmt die Faustballgemeinschaft Elgg-Ettenhausen die Hallenmeisterschaft mit je einer Mannschaft in den drei höchsten Spielklassen in Angriff.

Start mit der 1. Liga
Die 1. Ligameisterschaft wird mit drei Qualifikationsrunden gestartet. Am 8. November trifft die FG ab neun Uhr in Mühlheim in der Rietwieshalle zuerst auf Waldkirch und sodann auf Diepoldsau 3. Am 22. November steht sie in Wängi ab neun Uhr Salenstein und im zweiten Spiel RiWi 2 gegenüber und am 7. Dezember geht in Wilen ab 13.30 Uhr die Qualifikationsrunde drei gegen Ermatingen, Wigoltingen und Widnau zu Ende.

Nationalliga A startet am 13. November
Sechs Mannschaften stehen sich in der Nationalliga A gegenüber.
Die erste Mannschaft der FG Elgg-Ettenhausen bestreitet ihr erstes Spiel am Donnerstagabend 13. November in Widnau. Das zweite Spiel findet am Sonntag, 23. November, ab elf Uhr in Müllheim gegen Wigoltingen statt. Spiel drei wird in Münchwilen am 7. Dezember ab 14 Uhr ausgetragen, und am Samstag, 17. Januar trifft die FG in Wängi ab 16 Uhr auf Oberentfelden. Der Abschluss der Qualifikation erfolgt dann am 25. Januar um 17 Uhr in Diepoldsau gegen den Gastgeber

Zwei Qualifikationsrunden  in der Nati B
Die sechs Mannschaften der Nationalliga B bestreiten ihre Qualifikation in zwei Runden. Am 16. November erfolgt der Start um 08.30 Uhr in der Dammbühlhalle gegen Jona 2. In zweiten und dritten Spiel stehen der FG dann RiWi und Rüti gegenüber.
Die zweite Runde wird am 30. November ab 09.30 Uhr in Jona ausgetragen. Die Gegner heissen dann Diepoldsau 2 und Affeltrangen.

Ligaerhalt als erstes Ziel
Für alle drei Mannschaften lautet die gleiche Devise: Als erstes Ziel wird der Ligaerhalt angestrebt, was bestimmt nicht einfach wird, ist doch die Konkurrenz als recht stark einzuschätzen. Die ersten Partien werden zeigen, ob auch an ein Mitreden um die Meistertitel möglich sein wird. Schön wäre es.

Mannschaftsaufstellungen
In der Nationalliga A kommen zum Einsatz: Dario Hofer, Dominic Bächlin, Angriff. Christof Kupper, Joël Fehr, Nicolas Fehr, Mathias Baumgartner, Abwehr. Coach: Felipe Binotto

In der B-Mannschaften spielen: Jakob Heitz, Marco Principato, Res Rebsamen im Angriff. Elmar Bonetti, Simon Frei, Michael Thürler, Abwehr.