31. Generalversammlung Faustball Elgg
Wechsel im Vorstand und im Präsidium
Nur gerade etwa 4 Stunden vor Beginn der 31. Generalversammlung von Faustball Elgg am 13. März 2020 überraschte uns der Bundesrat damit, dass sich ab sofort nicht mehr als 50 Personen in einem Restaurant aufhalten dürfen. Da wir mit 46 an der Versammlung angemeldeten Personen nebst dem Personal und den übrigen Gästen diese Limite sicher nicht einhalten konnten, entschloss sich der Vorstand via Telefonkonferenz, den Versammlungsort zu wechseln und die Versammlung im Anbau des Garderobengebäudes Im See abzuhalten.
Dank dem äusserst innovativen Vorstand war dann pünktlich um 19 Uhr die Lokalität eingerichtet, Mineral und Bier standen zur Konsumation bereit, die Mitglieder waren via Mail und WhatsApp informiert und Präsident Jörg Steinmann konnte die Mitglieder und Gäste pünktlich begrüssen.
Zu Beginn der Versammlung gedachten wir dem Verlust unseres wunderbaren Vereinskameraden Felipe Peters Binotto, genannt Darta, welcher uns vor knapp einem Jahr viel zu früh und auf unfassbare Weise verlassen musste. Zu seinen Ehren wurde ein Platz freibehalten und eine brennende Kerze erinnerte uns an diesen guten Menschen.
Bei den Mutationen waren 4 weitere Austritte zu verzeichnen. Wir durften aber auch 7 neue Mitglieder in unseren Reihen willkommen heissen. Nebst Zugängen aus dem eigenen Nachwuchs haben auch altgediente Faustballer wieder den Weg zurück zu FB Elgg gefunden, was uns enorm freut. Speziell zu erwähnen gilt es auch, dass bei den Jugendlichen ein Zuwachs von sage und schreibe 10 Mitgliedern zu verzeichnen ist. Die WM vom letzten Jahr in Winterthur hat offensichtlich seine Wirkung nicht verfehlt.
Finanzen
Die von Claudia Schumacher souverän präsentierte Jahresrechnung des vergangenen
Jahres hat aufgezeigt, dass sich der budgetierte Verlust vor allem dank den
organisierten Anlässen aber auch aufgrund der Rückerstattung des Vorschusses an
die WM zu einem leicht positiven Ergebnis verwandelte.
Das Budget für das
folgende Jahr hat trotz einem wiederum negativ prophezeiten Ergebnis zu keinen
Diskussionen Anlass gegeben. Ein allfälliger noch nicht bekannter Gewinn aus
der WM konnte nicht budgetiert werden und lässt die Rechnung am Ende vielleicht
besser aussehen, als das geplant ist.
Nachtrag nach der GV: Da das mit einem Gewinn budgetierte Eulach-Turnier nun
bereits abgesagt wurde, wird wohl ein allfälliger Gewinn aus der WM doch nicht
zu einem positiveren Abschluss führen. Schade.
Rückblick
Präsident Jörg Steinmann konnte in seinem Jahresbericht von unzähligen Erfolgen
im letzten Jahr berichten, hat doch die U10-Mannschaft den
Schweizermeistertitel erspielt, sich eine Seniorenmannschaft wieder den
Hinterthurgauer-Meistertitel gesichert und last but not least hat sich die 1.
Mannschaft der FG Elgg-Ettenhausen den Hallenschweizermeistertitel in einem
packenden Finale erkämpft. Unglaubliches wurde wahr und dies war dem
Präsidenten in seinem letzten Amtsjahr als Abschluss zu gönnen.
Wahlen
Der Chef Aktive Rolf Pfister sowie der Präsident Jörg Steinmann haben den
Rücktritt aus ihren Ämtern bekannt gegeben, wobei Letzterer weiterhin im
Vorstand in der Charge als Chef Marketing verbleibt. Für das Amt Chef Aktive
konnte ein engagiertes Mitglied, nämlich Adrian Oettli für den Vorstand
gewonnen werden. Die Versammlung quittierte die Wahl von „Jackson“ mit tosendem
Applaus. Nicht weniger laut wurde dann auch die Wahl von Dominic Bächlin als
Präsident bestätigt. Mit ihm wird nun die Führung des Vereins wieder in jüngere
Hände gelegt.

Termine
Mit der Unsicherheit im Nacken, welche Termine aufgrund der Entwicklung um das
Coronavirus wirklich stattfinden können, hat der technische Leiter Markus Fehr die
anstehenden Anlässe präsentiert. Diese reichen vom Vorbereiten der
Sportplatzanlagen über das Eulach-Turnier, das Weltklasse bis zu allen in Elgg
stattfindenen Meisterschaftsrunden und zeigen wie immer ein reich befrachtetes
Programm.
WM 2019
Die WM 2019 bescherte FB Elgg eine Unmenge an Aufgaben und Arbeiten und da
konnten der Versammlung im Nachgang einige Eckpunkte aufgezeigt werden. Es wurden
insgesamt 177 Spieler bei 72 Spielen eingesetzt. Insgesamt waren 4000 Helfer
mit ca. 30‘000 Helferstunden im Einsatz. Der Umsatz belief sich auf über 1.5
Mio. Fr. und die WM hatte eine enorme Medienreichweite von über 80 Mio.
Personen. FB Elgg und seine Mitglieder sind enorm stolz, wesentlich zu diesen
Resultaten beigetragen zu haben.
Hauptinitiator Markus Fehr stellte dann noch das Projekt der neuen Sporthalle vor. Die Sporthalle hat eine ideale Grösse für diverse Sportarten, ist mit einer ausziehbaren Tribüne vorgesehen und integriert auch einen Kinderhort. Das Projekt ist eine enorme Chance für die gesamte Bevölkerung von Elgg und insbesondere die sporttreibenden Vereine und die Schule.
Nach diversen kleineren Informationen konnte der Präsident die gut und speditiv geführte Versammlung nach knapp 2 Stunden schliessen und die Mitglieder dislozierten dann zum mittlerweile leeren Restaurant und konnten dort das fein zubereitete Nachtessen geniessen.
Faustball Elgg
Richi Staub